pellet de paille bio
pellet de paille bio Ballot
pellet de paille
pellet de paille bio
pellet de paille bio Ballot
pellet de paille

Bio-Strohgranulat

• 100 % zertifiziertes Bio-Stroh (BE-BIO-01 von Certisys).
• Sehr einfach zu bedienen: Fügen Sie 2 Liter Wasser (kochend oder mit Kalkstein) zu 1 kg Granulat hinzu
• Geeignet für den Anbau verschiedener Sorten von Austernpilzen.
• Kann auch als Beet oder im Gemüsegarten verwendet werden.
$8.00 Angebot
- +


Die Vorteile von Pellets gegenüber Strohballen:

  • Bei der Herstellung von Pellets oder Granulat wird durch den Druck und die Hitzeentwicklung ein Großteil der ursprünglich im Stroh vorhandenen Bakterien und Schimmelpilze abgetötet. Somit verfügen wir natürlich über ein saubereres Substrat für den Pilzanbau mit geringerem Kontaminationsrisiko.
  • Viel weniger Staub.
  • Kein Schleifen erforderlich. Sie sind sofort einsatzbereit: Sie können sie verwenden, wann immer Sie sie benötigen.
  • Der Speicher benötigt viermal weniger Volumen, sodass Sie Platz sparen. Ihre Beutel sind außerdem dichter als einfach zerkleinertes Stroh, sodass Sie auf derselben Fläche mehr Pilze produzieren können.
  • Die Benutzerfreundlichkeit. Sie können die Granulate mit einer kleinen Schaufel handhaben, sie in einen Eimer wiegen. Die Handhabung ist viel einfacher als mit herkömmlichem Stroh.

Verwenden

Fügen Sie Wasser hinzu, um eine Luftfeuchtigkeit von 65–70 % zu erreichen (d. h. etwa 2 Liter Wasser für 1 kg Pellets). Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da diese Pellets sehr saugfähig sind.

Wir empfehlen das Pasteurisieren als Vorsichtsmaßnahme, es ist jedoch möglich, mit Austernpilzen auch ohne Pasteurisierung zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Eine einfache Pasteurisierung besteht aus der Zugabe der richtigen Menge kochendem Wasser zu den Pellets, dem Abkühlen auf 35 °C und dem Beimpfen durch Mischen des Myzels mit dem abgekühlten Substrat in einer Menge von 10 % Myzel. Arbeiten Sie so sauber wie möglich, um die Kontamination zu begrenzen.

Anstelle von kochendem Wasser können Sie auch Kalk hinzufügen: einen Teelöffel Kalkkalk (Löschkalk) auf 1 Kilo Pellets. Der Kalk erhöht den pH-Wert, das heißt, er basisch macht das Substrat, wodurch es weniger anfällig für Bakterien und Schimmel wird, während gleichzeitig das Feld für unser Austernpilzmyzel offen bleibt, das sich leicht an einen hohen pH-Wert anpasst.

Sie können auch unser DIY-Kit mit allem, was Sie zum Anbau von Austernpilzen benötigen, bestellen.

Beispiel:

5 kg Bio-Strohpellets ergeben mit 10 Liter kochendem Wasser 15 kg Substrat.

Ein Myzel von 1,5 kg Grauer Austernpilz reicht aus, um diese Menge zu beimpfen. Auf diese Weise können Sie in drei Ernten im Abstand von jeweils zwei Wochen zwischen 3 und 5 Kilo frische Bio-Austernpilze produzieren.

Komposition

100% Bio-Stroh zertifiziert

Bio-Strohgranulat

Bio-Strohgranulat
- +

Suchen Sie auf unserer Seite