Shimofuri Hiratake aka black pearl
Mycelium de Black Pearl Bio (Shimofuri Hiratake) - La Mycosphère
Mycelium de Black Pearl Bio (Shimofuri Hiratake) - La Mycosphère
Shimofuri Hiratake aka black pearl
Mycelium de Black Pearl Bio (Shimofuri Hiratake) - La Mycosphère
Mycelium de Black Pearl Bio (Shimofuri Hiratake) - La Mycosphère

Mycelium auf Bio-Black-Pearl-Körnern

• Sehr produktiv
• Der Black Pearl ist eine Austernpilzsorte, die dem Eryngiis ähnelt
• Aggressives Myzel, Sorte wenig empfindlich gegenüber Kontaminationen
$16.00 Angebot
- +

Eryngii Black Pearl, Pleurotes Noires, Black Kings; Shimofuri Hiratake

Diese Sorte, eine Art UFO im Pilzanbau, erschien vor einigen Jahren und erfreute sich in Nordamerika großer Beliebtheit. Sie stammt aus einer Kreuzung zwischen einer europäischen und einer japanischen Sorte. Schwarze Perlen bieten einen guten Vermittler zwischen Eryngis und Austernpilzen.

Sie haben eine breitere Basis als Austernpilze und sind weniger dicht als die von Eryngis. Die Kappen sind rundlich wie Eryngiis und haben je nach Reife und Wachstumsbedingungen eine Farbe von hellbraun bis dunkelbraun gestromt. Sie wachsen in Büscheln und sind einfacher zu züchten als Eryngiis.

Sorte, die zur Familie der Pleurotus ostreatus gehört. Guter Geschmack, erinnert an Austernpilze mit einer ausgeprägteren Umami-Note. Gute Produktivität

Aufbewahrung: 1 Monat im Kühlschrank

 

Siehe auch Wie man unsere Myzelien verwendet


Unser Qualitätsengagement:

Check

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.


Check

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

Logo BEBIO01

 

Anbaubedingungen

Im Gegensatz zu Eryngiis ist die Sorte nicht sehr empfindlich gegenüber bakterieller Kontamination.

Substrate

Pasteurisiertes Sägemehl oder pasteurisiertes, angereichertes Stroh.

Wir empfehlen unser Fertigsubstrat , besonders geeignet für holzfressende Sorten.

Kultureinstellungen

Inokulation

5-10% feuchtes Getreide/Substrat

Inkubation

Inkubationstemperatur   20-24°C
Relative Luftfeuchtigkeit 90 bis 95 %
Inkubationszeit 20 bis 40 Tage
Konzentration von CO2 5000 bis 20000 ppm
Austausch von frischer Luft 0-1 Volumen/Stunde
Lichtbedarf n / A 

 

Initiierung der Primordien

Initiierungstemperatur      10 bis 15°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 bis 100 %
Einführungszeit 5-10 Tage
Konzentration von CO2 500 – 1000 ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux

 

Fruchtbarkeit

Fruchtbildungstemperatur       10-20°C. Optimale Temperatur 15°C
Relative Luftfeuchtigkeit 85 bis 95 %
Fruchtdauer 4 bis 8 Tage
Konzentration von CO2 500-1000ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
Erntezeitpunkt

2 bis 3 Ernten im Abstand von 7 bis 10 Tagen

 

Diese Daten stammen insbesondere aus dem Buch „Growing gourmet and Medicinal Mushrooms“ von P. Stamets. Sie dienen als Anhaltspunkte, da jeder Pilzzüchter besondere Wachstumsbedingungen hat und es daher zu individuellen Abweichungen kommen kann.


Produktivität

Durchschnittliche Produktivität von 200–300 g frischen Pilzen pro 1 kg feuchtem Substrat über 3 Ernten. Temperatur: 10° bis 20°.

Alle unsere Produkte sind im ökologischen Landbau „BE-BIO-01“ zertifiziert. Unsere Myzelien werden unter Laborbedingungen hergestellt, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert. Für Bestellungen mit einem Gewicht von 18 kg oder mehr kontaktieren Sie uns für ein Angebot: contact@mycosphere.be

Mycelium auf Bio-Black-Pearl-Körnern

Mycelium auf Bio-Black-Pearl-Körnern
- +

Suchen Sie auf unserer Seite