Substrat Optimal - Pellets pour la culture de champignons lignicoles - La Mycosphère
Substrat Pellet optimal bio pour champignon lignivore
Sac pellets ouvert
Sac pellets avec eau
Sac pellets comparaison
Substrat Optimal - Pellets pour la culture de champignons lignicoles - La Mycosphère
Substrat Pellet optimal bio pour champignon lignivore
Sac pellets ouvert
Sac pellets avec eau
Sac pellets comparaison

Optimales Substrat – Pellets für den Anbau holziger Pilze

  • Substrat pelletisé bio, certifié BE-BIO-01
  • Idéal pour champignons lignicoles (pleurotes, shiitakés, lion's mane)
  • Riche en nutriments, optimisé pour haute productivité
  • Facile à stocker et à utiliser
$6.00 Angebot
- +

Unser pelletiertes Substrat, optimiert für die Produktion von Holzpilzen:

Verwendbar im ökologischen Landbau. Das Substrat besteht aus Sägemehl (ohne Klebstoffe oder Behandlungen) und Getreideresten organischen Ursprungs. Wir werden von Certisys (BE-BIO-01) kontrolliert und zertifiziert.

Die Pelletisierung der Inhaltsstoffe ermöglicht die Standardisierung des Substrats und die Beseitigung eines großen Teils der Verunreinigungen während der Verdichtung. Der Speicher nimmt viermal weniger Volumen ein, Sie sparen Platz. Die Konservierung ist langfristig gewährleistet, Sie können es nutzen, wenn Sie es brauchen.

Produktivität. Wir haben die Zusammensetzung der verschiedenen Inhaltsstoffe untersucht, um dem Myzel ein optimales Substrat in Bezug auf das Kohlenstoff-/Stickstoffverhältnis, Zucker und Mineralien zu bieten. Dieses Substrat besteht aus Buchensägemehl und eignet sich für Pilze vom Typ Lignicole, die Holz zersetzen: Austernpilze, Eryngis, Namekos, Löwenmähnenpilze sowie Shiitake-Pilze, die in der Regel höhere Anforderungen an das Substrat stellen.

 

Inhalt: +- 2,25 kg Substrat im Mikrofilterbeutel (Unicorn XLS-A) oder 25 kg Großpackung.

 

Verwenden

Geben Sie +- 3,3 Liter Wasser in den Beutel (= 60 % Luftfeuchtigkeit bezogen auf das Gesamtgewicht von Pellets + Wasser), lassen Sie die Pellets das Wasser absorbieren und pasteurisieren/sterilisieren Sie den Beutel.

Bei Sorten mit schnellem und aggressivem Myzel, wie z. B. Austernpilzen, ist es möglich, kochendes Wasser (99°) direkt auf die Pellets zu geben und mit +- 10 % Myzel zu beimpfen, sobald die Pellets abgekühlt sind.

Sie benötigen also 3 Beutel Substrat für 1 Myzel von 1,5 kg.

Beachten Sie jedoch, dass es sich um ein stickstoff- und zuckerreiches Substrat handelt, das ihm eine hervorragende Produktivität verleiht, aber das Risiko einer Kontamination erhöht, wenn die Sterilisations- und Impfbedingungen nicht optimal sind.

Erntepotenzial: 1,5 - 2 kg frische Austernpilze pro Beutel über 3 Ernten.

Notiz

Beim Einpacken der Säcke kann es zu geringfügigen Schwankungen im Sackgewicht kommen. Wir empfehlen eine Luftfeuchtigkeit von +-60 % des Substrats (=600 g Wasser für 400 g Trockenmasse, um 1 Kilo nasses Substrat zu erhalten).

Es ist ein Substrat, das reicher an Zucker und Stickstoff ist als Sägemehl allein. Es ist somit produktiver, aber das Risiko einer Kontamination ist höher. Wir raten daher dazu, möglichst sauber und möglichst unter sterilen Bedingungen zu arbeiten.

Der Master Mix?

In der Pilzzucht-Community beziehen wir uns oft auf Master Mix. 

Was ist das genau?

Der Master Mix ist eine Mischung, die von einem Pilzproduzenten in den Vereinigten Staaten, bekannt als T.R. Davis, populär gemacht wurde. Diese Mischung besteht zu 50 % aus Hartholz-Sägemehl und zu 50 % aus Sojaschalen. Dieses Substrat zeichnet sich vor allem durch seine sehr hohe Ergiebigkeit bei der ersten Spülung aus. Es eignet sich für die meisten im Wald wachsenden Pilze und insbesondere für Austernpilze. Für Austernpilze ist es hingegen weniger geeignet.

Ist der Mastermix das optimale Substrat?

Wir haben die Zusammensetzung der Mastermischung im Hinblick auf Stickstoffgehalt, Zuckerzusammensetzung und Mineralien analysiert und ein neues Rezept basierend auf lokalen Zutaten kreiert.

Tatsächlich produzieren wir in unseren europäischen Regionen fast kein Soja und es macht keinen Sinn, es von weit her zu importieren. Einer der Vorteile des Pilzanbaus besteht gerade in der Förderung lokaler Ressourcen. Andererseits verfügen wir über weitere Nebenprodukte aus der heimischen Getreideproduktion, die ebenso gut die notwendigen Nährstoffe für die perfekte Ernährung unserer Pilze liefern können.

Unsere Rezeptur basiert daher auf einer Basis aus Buchensägemehl mit einer Mischung aus Bio-Getreide, dem wir Zucker und Mineralstoffe zugesetzt haben. Alles in Form von Pellets und PAF! Es ergibt ein optimales Substrat!

Außerdem wollten wir, dass dieses Substrat für alle holzigen Pilze geeignet ist, auch für die etwas anspruchsvolleren Shiitake-Pilze. Nach zahlreichen Tests haben wir eine höhere Produktivität als die meisten auf dem Markt getesteten Substrate erreicht.


Optimales Substrat – Pellets für den Anbau holziger Pilze

Optimales Substrat – Pellets für den Anbau holziger Pilze
- +

Suchen Sie auf unserer Seite