Coprinus Comatus
Culture champignons mycelium
Coprinus Comatus
Culture champignons mycelium

Mycelium auf Coprin-Körnern - Bio

• Köstlicher und einfach zu züchtender Pilz
• Sehr zerbrechlicher, aber köstlicher Pilz
Die auf 1-2 Tage begrenzte Haltbarkeit erklärt, warum es fast nicht vermarktet wird
$16.00 Angebot
- +
  • +- 3 Wochen (sofern vorrätig, innerhalb einer Woche). Konsultieren Sie alle unsere Fristen

Schopftintling, Coprinus comatus

Der haarige Pilz ist einfach zu züchten und ein sehr zerbrechlicher, aber köstlicher Pilz. Seine auf 1-2 Tage begrenzte Haltbarkeit erklärt, warum es fast nicht vermarktet wird. Es ist jedoch gut essbar und sein Geschmack ist ausgezeichnet. An der Kappe hat es eine schmelzende Konsistenz, während die Füße knusprig bleiben.

Es handelt sich im Allgemeinen um einen Streupilz, der Substrate schätzt, die reich an Stickstoff und organischen Stoffen sind. Man findet ihn häufig in der Nähe von Kompost, altem Mist und beweideten Wiesen. Nach der Ernte neigt Koprin dazu, sich schnell zu verflüssigen und eine Art schwarze Tinte zu bilden. Dies ist der natürliche Prozess der Sporenausbreitung. Daher muss es sehr jung geerntet werden, bevor die Ränder der Kappen schwarz werden, und direkt im Kühlschrank aufbewahrt werden. 

Junge haarige Ziegen können zur besseren Konservierung in Streifen geschnitten und getrocknet werden.

Wenn sich das Coprin im Freilandanbau gut etabliert hat, kann es mehrere Jahre hintereinander Früchte tragen.

Myzellagerung: 1 Monat im Kühlschrank 

 Siehe auch: „Wie man unser Myzel nutzt“

 

Unser Qualitätsengagement:

Check

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.


Check

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

Logo BEBIO01

 


Kulturbedingungen & Substrate

Es kann drinnen oder draußen angebaut werden.

Für den Anbau im Freien können Sie sich von unserer Anleitung zum Anbau von Stropharia im Freien inspirieren lassen:

https://lamycosphere.com/pages/strophaire-au-jardin

Beachten Sie, dass Coprine mehr Stickstoff benötigen als Stropharia: mit Heu angereichertes Stroh, Hühner-, Kaninchen-, Pferdemist usw. Pelletierter Mist kann auch zur Anreicherung von Stroh verwendet werden (+-5 % Pellets). Ein Vorteil ist, dass sie meist bereits pasteurisiert sind.

Auch totes Laub und Kompostränder können gut funktionieren.

Im Allgemeinen erzielen Sie bessere Ergebnisse, wenn Sie Ihr Substrat pasteurisieren, aber es ist auch möglich, gute Ergebnisse ohne Pasteurisierung im Freien zu erzielen.

Beim Indoor-Anbau werden die Substrate vor der Aussaat pasteurisiert (z. B. 30-60 Minuten lang in 70°C warmes Wasser getaucht) und in Schalen gelegt. Nach der Besiedlung muss das Substrat mit einer Deckschicht bedeckt werden, die aus Torf oder einfach Blumenerde bestehen kann.

Manche mischen dieser Deckschicht auch Gips oder (gelöschten) Kalk bei.


Kultureinstellungen

Inokulation

5-10% feuchtes Korn/Substrat

Inkubation

Inkubationstemperatur       21-27°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 bis 100 %
Inkubationszeit 12 bis 14 Tage
Lichtbedarf n / A
 

Initiierung der Primordien

Initiierungstemperatur         16 bis 21°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 bis 100 %
Einführungszeit 12 bis 15 Tage nach dem Einsetzen der Körner
Konzentration von CO2 500 – 1000 ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
 

Fruchtbarkeit

Fruchtbildungstemperatur         18-24°C
Relative Luftfeuchtigkeit 80 bis 90 %
Fruchtdauer 5 bis 7 Tage
Konzentration von CO2 500-1000ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
Erntezeitpunkt

2 bis 3 Ernten im Abstand von 4 bis 10 Tagen

 

Diese Daten stammen insbesondere aus dem Buch „Growing gourmet and Medicinal Mushrooms“ von P. Stamets. Sie dienen als Anhaltspunkte, da jeder Pilzzüchter besondere Wachstumsbedingungen hat und es daher zu individuellen Abweichungen kommen kann.

Produktivität

200–250 g frische Pilze für 1 kg feuchtes Substrat, über 2 Ernten.

Mycelium auf Coprin-Körnern - Bio

Mycelium auf Coprin-Körnern - Bio
- +

Suchen Sie auf unserer Seite