Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère
Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère
Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère
Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère
Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère
Mycelium d'Oreille de Juda (Auricularia Judae) - La Mycosphère

Myzel auf organischen Judah-Ährenkörnern

• Gelatine- und Knorpelpilze im feuchten Zustand
• „Schwarzer“ Pilz, der häufig in der asiatischen Küche verwendet wird
• Einzigartiges Geschmackserlebnis
$16.00 Angebot
- +
Auricularia auricula-judae, Judasohr, Teufelsohr

Gallerter und knorpeliger Pilz im nassen Zustand. Beim Trocknen verkleinern sie sich und werden fester. Dies ist der „schwarze“ Pilz, der häufig in der chinesischen, vietnamesischen und japanischen Küche verwendet wird: Miso-Suppe, Nudeln usw. Der Verzehr im rohen Zustand wäre leicht giftig, daher ist es ratsam, ihn zu kochen.

In unserer westlichen Küche wenig bekannt, ist es dennoch in unseren Regionen heimisch und wird typischerweise auf den abgestorbenen Zweigen des Holunders gefunden. Der Legende nach erhängte sich Juda nach seinem Verrat voller Reue an einem dieser Bäume ...

Lagerung: +-1 Monat im Kühlschrank

 

Siehe auch „ So verwenden Sie unser Myzel“

 

Unser Qualitätsengagement:

Check

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.


Check

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

Logo BEBIO01


Anbaubedingungen

Judas Ohren sind auf Baumstämmen oder Sägemehl gewachsen. Normalerweise finden wir sie auf totem Holunderholz. Sie wachsen gut bei kühlen Temperaturen.

Substrate

Holzscheite oder Sägemehl, angereichert mit 20 % Weizenkleie. 

Wir empfehlen unser Fertigsubstrat , besonders geeignet für holzfressende Sorten.

Kultureinstellungen

Inokulation

5-10% feuchtes Korn/Substrat

Inkubation

Inkubationstemperatur      20-4°C
Relative Luftfeuchtigkeit 90 bis 95 %
Inkubationszeit 25 bis 40 Tage
Konzentration von CO2 5000 bis 20000 ppm
Austausch von frischer Luft 0-1 Volumen/Stunde
Lichtbedarf n / A
 

Initiierung der Primordien

Initiierungstemperatur       10 bis 14°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 bis 100 %
Einführungszeit 5 bis 10 Tage
Konzentration von CO2 600 - 1000 ppm
Austausch von frischer Luft 5 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
 

Fruchtbarkeit

Fruchtbildungstemperatur             12-25°C
Relative Luftfeuchtigkeit 85 bis 90 %
Fruchtdauer 5 bis 7 Tage
Konzentration von CO2 2000-5000ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 5 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
Erntezeitpunkt

2 bis 3 Ernten im Abstand von 3 bis 5 Wochen

 

Diese Daten stammen aus dem Buch „Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms“ von P. Stamets. Sie werden als Anhaltspunkte angegeben, da jeder Myzikulturist besondere Wachstumsbedingungen hat und es daher zu Abweichungen kommen kann.

Produktivität

Durchschnittliche Produktivität von 100–200 g frischen Pilzen pro 1 kg feuchtem Substrat.

Myzel auf organischen Judah-Ährenkörnern

Myzel auf organischen Judah-Ährenkörnern
- +

Suchen Sie auf unserer Seite