Pleurote gris culture intérieure
La Mycosphère Champignon Pleurotes gris
La Mycosphère Champignon Pleurotes Gris
Pleurote gris culture intérieure
La Mycosphère Champignon Pleurotes gris
La Mycosphère Champignon Pleurotes Gris

Mycelium auf Bio-Pleurotus-Getreide

  • 🍄 MYCELIUM AUF GRAUEN Austernpilzsamen: Pleurotus ostreatus, eine Basissorte schlechthin für den Pilzanbau.
  • 🌱 ANPASSUNGSFÄHIGKEIT: Passt sich an eine Vielzahl von Substraten wie Stroh, Sägemehl und viele andere an und bietet den Züchtern große Flexibilität.
  • 💪 ROBUST UND PRODUKTIVE VIELFALT: Pleurotus ostreatus ist für seine Robustheit und außergewöhnliche Produktivität bekannt und garantiert reiche Ernten.
  • 🍽️ HERVORRAGENDE GESCHMACKSQUALITÄT: Dieser Pilz wird für seinen delikaten Geschmack geschätzt und verleiht Ihren kulinarischen Zubereitungen eine einzigartige Note.
  • 🌍 LOKALE UND BIOLOGISCHE PRODUKTION: Zertifiziert „BE-BIO-01“ von Certisys.
$17.00 Saldo
- +
  • +- 2 Wochen
    (normalerweise auf Lager). Konsultieren Sie alle unsere Fristen

Grauer Austernpilz "Blue Oyster" (Pleurotus ostreatus var. KB1 - Columbinus)

Ursprünglich aus den gemäßigten Wäldern Europas, wächst der Austernpilz meist auf alten Baumstämmen oder toten Ästen. Man findet ihn hauptsächlich im Herbst und Spätwinter. Dieser Pilz ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und verschiedenen Aminosäuren. Sie enthalten auch Beta-Glucane die für ihre gesundheitsfördernden Wirkungen bekannt sind.

Der Austernpilz ist ein sehr einfach zu züchtender Pilz. Er ist widerstandsfähig und passt sich verschiedenen Substraten wie Stroh und Holzspänen an. Heute ist er der zweitmeist angebaute Pilz weltweit.

Die Hüte messen zwischen 5 und 15 cm und haben Farben von hellgrau bis dunkelbraun, je nach Anbaubedingungen.

Unsere Sorte KB1 gehört zu den "pleurotus columbinus". Diese Pilze zeigen bei niedrigen Temperaturen (10-15 °C) zu Beginn der Fruchtbildung bläuliche Töne.

Diese Sorte produziert große Hüte und dicke Stiele mit einer zarteren Textur als die meisten anderen Austernpilze. Es ist auch der produktivste Stamm, den wir haben, mit ausgezeichnetem Geschmack und guter Haltbarkeit.

❄️ Wir empfehlen, die Myzelien im Kühlschrank aufzubewahren (zwischen 1 und 4 °C) und sie innerhalb eines Monats nach Erhalt zu verwenden.

👉 Siehe auch unser Tutorial: "Wie man unsere Myzelien verwendet"

Unser Qualitätsversprechen:

Prüfen

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was eine Reinheit der Sorten und eine optimale Qualität garantiert.


Prüfen

Wir produzieren unsere Myzelien zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS mit "BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien" zertifiziert.

Logo BEBIO01

🌱 Anbaubedingungen

Der Austernpilz kann das ganze Jahr über angebaut werden, mit einer idealen Temperatur zwischen 12 und 20°C. Halten Sie zu Beginn der Fruchtbildung eine hohe Luftfeuchtigkeit bis zum Erscheinen der Knospen aufrecht.

Für die Ernte ziehen Sie die Pilzgruppen vorsichtig mit der Hand ab, indem Sie sie sanft drehen, bevor die Ränder der Hüte braun werden und sich nach oben wölben. Entfernen Sie verbleibende Pilzreste und halten Sie die Feuchtigkeit bis zur nächsten Ernte aufrecht.

🛠️ Substrate

Im Innenanbau: Verwenden Sie pasteurisiertes Stroh, pasteurisierte Holzspäne oder andere lignozellulosehaltige Materialien.

Verwenden Sie pasteurisiertes Stroh, pasteurisierte Holzspäne oder andere lignozellulosehaltige Materialien im Innen- oder Außenanbau. Wir empfehlen unsere Bio-Strohpellets, die besonders gut mit Austernpilzen funktionieren, indem Sie einfach 1 Teelöffel Kalk und 2 Liter kaltes Wasser pro kg Pellets hinzufügen. 

Unser Substrat auf Holzspäne-Basis, geeignet für holzbewohnende Sorten, funktioniert ebenfalls sehr gut.

Im Außenanbau: Verwenden Sie Stämme oder Mulch.

📊 Anbauparameter

Inokulation:
5-10 % Körner/feuchtes Substrat.

Phase Temperatur Dauer Feuchtigkeit Licht CO2 Frische Luft
Inkubation 20-24°C 2-3 Wochen - / / /
Initiierung der Primordien 10-15°C 4-7 Tage 95-100% 600-1000 lux 500-800 ppm 4 bis 8 Volumen/h
Fruchtung 10-20°C, ideal 15°C 5-10 Tage 85-95% 600-1000 lux 500-800 ppm 4 bis 8 Volumen/h

📚 Diese Daten stammen aus dem Buch "Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms" von P. Stamets. Sie dienen nur als Richtwert, da jeder Mykologe unterschiedliche Anbaubedingungen hat, können individuelle Abweichungen auftreten.

📈 Produktivität

Die durchschnittliche Ernte beträgt 200 bis 350 g frische Pilze pro 1 kg feuchtem Substrat, über 2 bis 3 Ernten.

Kundenbewertungen

Basierend auf 14 Bewertungen
93%
(13)
7%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Renauld Lacroix
Perfekt !

Schnell, hilfsbereit und kompetent.
Was kann man mehr verlangen :-)

M
Kleine Barabas
Super!

Alles war gut.

B
Bruno Vitasse

ras

P
Pierre Azam
Myzel auf Grauen Austernpilzen

Hallo, es sind erst 9 Tage vergangen, seit ich das Myzel auf Grauen Austernpilzen erhalten habe und es am nächsten Tag in die Tasche gesteckt habe...
Die Keimung ist eher "langsam", wahrscheinlich weil es bei mir nicht sehr warm ist (13, 14 manchmal 15 Grad) und vielleicht, weil ich nicht genug zwischen jede Schicht gelegt habe!? Aber es beginnt immer mehr... die Taschen sind immer noch im Dunkeln, solange sie nicht von allen Seiten ausreichend weiß sind, aber ich werde sie rechtzeitig entdecken....
So weit bin ich im Moment.

Danke für das Teilen! Tatsächlich verlangsamt sich das Myzel am Abend. Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte. Zögern Sie nicht, sich wieder an uns zu wenden, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

F
Francois Nony
Myzel auf grauem Austernpilz

Schneller erhalten als erwartet.
Alles scheint von guter Qualität zu sein, in 2 Wochen sehen, ob alles gut kolonisiert ist.

Bewertungen in anderen Sprachen

Kundenbewertungen

Basierend auf 14 Bewertungen
93%
(13)
7%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
R
Renauld Lacroix
Perfekt !

Schnell, hilfsbereit und kompetent.
Was kann man mehr verlangen :-)

M
Kleine Barabas
Super!

Alles war gut.

B
Bruno Vitasse

ras

P
Pierre Azam
Myzel auf Grauen Austernpilzen

Hallo, es sind erst 9 Tage vergangen, seit ich das Myzel auf Grauen Austernpilzen erhalten habe und es am nächsten Tag in die Tasche gesteckt habe...
Die Keimung ist eher "langsam", wahrscheinlich weil es bei mir nicht sehr warm ist (13, 14 manchmal 15 Grad) und vielleicht, weil ich nicht genug zwischen jede Schicht gelegt habe!? Aber es beginnt immer mehr... die Taschen sind immer noch im Dunkeln, solange sie nicht von allen Seiten ausreichend weiß sind, aber ich werde sie rechtzeitig entdecken....
So weit bin ich im Moment.

Danke für das Teilen! Tatsächlich verlangsamt sich das Myzel am Abend. Wir wünschen Ihnen eine gute Ernte. Zögern Sie nicht, sich wieder an uns zu wenden, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

F
Francois Nony
Myzel auf grauem Austernpilz

Schneller erhalten als erwartet.
Alles scheint von guter Qualität zu sein, in 2 Wochen sehen, ob alles gut kolonisiert ist.

Bewertungen in anderen Sprachen

Mycelium auf Bio-Pleurotus-Getreide

Mycelium auf Bio-Pleurotus-Getreide
- +

Führen Sie eine Suche durch