Lions's Mane Hydne Herisson Yamabu shiitake
La Mycosphère Champignon Yamabushiitaké Lion's Manes
Culture champignons mycelium Hericium
Lions's Mane Hydne Herisson Yamabu shiitake
La Mycosphère Champignon Yamabushiitaké Lion's Manes
Culture champignons mycelium Hericium

Mycelium auf Bio-Löwenmähne-Körnern

• Das Myzel der Löwenmähnenkörner wird zur Aussaat eigener Substrate verwendet aus Sägemehl
• Pilze, die sowohl wegen ihres Geschmacks als auch wegen ihrer medizinischen Eigenschaften sehr interessant sind
• Eine faszinierende Kulturerfahrung
• Sorte ausgewählt für ihre Vitalität und Produktivität
• Löwenmähnen können fast das ganze Jahr über bei Temperaturen zwischen 10 und 25 °C wachsen.
€13,90 Angebot
- +

Für getrocknete Pilze oder Löwenmähnenpulver klicken Sie hier.

Löwenmähnen (Hericium Erinaceus, Hedgehog Hydne, White Pom Poms, Lions' Mane) erinnern im Geschmack und in der Textur an Meeresfrüchte, für einige an Jakobsmuscheln, für andere an Hummer oder Krabben. Sie können wie die meisten anderen Pilze einfach in Scheiben geschnitten und gebraten gegessen werden.

Sie sind Cousins ​​der Schafsfüße und bilden im ausgewachsenen Zustand auch Hydnes (kleine weiße Stacheln). Wir ernten sie, bevor die Hydnes 5 mm überschreiten, um ihren Geschmack zu bewahren und die Haltbarkeit zu verbessern. Es handelt sich um eine seltene und geschützte Sorte, die nicht in freier Wildbahn geerntet werden kann.

Die Inkubation kann sehr schnell erfolgen (+-10 Tage). Die Fruchtbildung dauert etwa zwei Wochen vor der ersten Ernte. Es wird im Allgemeinen auf Sägemehl angebaut und passt sich einem breiten Temperaturbereich an. Es ist am besten, es drinnen anzubauen, aber einige bauen es auch draußen an.

Auf medizinischer Ebene bestätigen verschiedene Studien das Vorhandensein von zwei phenolischen Komponenten (Erinacine und Hericenon), die die Regeneration von Neuronen fördern. Insbesondere auf der Ebene des Hippocampus, der die Gedächtnisfunktionen verwaltet. Daher wird es zur Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer eingesetzt (1). Andere Bestandteile (fünf Arten von Saponinen) wirken sich positiv auf die Behandlung von Magengeschwüren und Entzündungen des Verdauungstrakts aus.

(1) : https://doctonat.com/hericium-erinaceus-bienfaits-posologie/


Dabei handelt es sich um Myzel auf Körnern zur Herstellung eigener Substrate. Wenn Sie neu im Pilzanbau sind, bestellen Sie am besten unsere fertigen Pakete .

Das Myzel der Löwenmähne ist ziemlich dünn und zerbrechlich. Dennoch ist es recht kräftig, aber am besten ist es, es innerhalb einer Woche nach Erhalt zu verbrauchen und in der Zwischenzeit im Kühlschrank aufzubewahren.

 Myzellagerung: 1 Monat im Kühlschrank

 Siehe auch „ So verwenden Sie unser Myzel“

 

Unser Qualitätsengagement:

Check

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.


Check

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

Logo BEBIO01

 

Anbaubedingungen

Löwenmähnen können das ganze Jahr über bei Temperaturen zwischen 10 und 25 °C wachsen. Vermeiden Sie zur Fruchtbildung Zugluft und Temperaturschwankungen. Sie mögen hohe Luftfeuchtigkeit, vertragen aber keine direkte Nässe.

Substrate

Sie werden im Allgemeinen auf einem Substrat aus angereichertem Sägemehl gezüchtet und pasteurisiert oder sterilisiert.

Als Alternativen könnten pasteurisiertes Stroh und andere Linoleumzellulosematerialien verwendet werden.

Wir empfehlen unser Fertigsubstrat , besonders geeignet für holzfressende Sorten.

Kultureinstellungen

Inokulation

5-10% feuchtes Korn/Substrat

Inkubation

Inkubationstemperatur       21-24°C
Inkubationszeit 10-14 Tage
Lichtbedarf n / A
 

Initiierung der Primordien

Initiierungstemperatur        10 bis 16°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95 bis 100 %
Einführungszeit 7-15 Tage
Konzentration von CO2 500 – 700 ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
 

Fruchtbarkeit

Fruchtbildungstemperatur        12-25°C.
Relative Luftfeuchtigkeit 85 bis 95 %
Fruchtdauer 4 bis 8 Tage
Konzentration von CO2 500-1000ppm
Austausch von frischer Luft 4 bis 8 Volumen/Stunde
Lichtbedarf 500 bis 1000 Lux
Erntezeitpunkt

2 bis 3 Ernten im Abstand von 10-15 Tagen

 

Diese Daten stammen insbesondere aus dem Buch „Growing gourmet and Medicinal Mushrooms“ von P. Stamets. Sie dienen als Anhaltspunkte, da jeder Pilzzüchter besondere Wachstumsbedingungen hat und es daher zu individuellen Abweichungen kommen kann.


Produktivität

Die Fruchtkörper bilden Haarballen unregelmäßiger Größe, die von einem Golfball bis zu einem großen Tennisball reichen. Die Abmessungen variieren hauptsächlich abhängig von der Größe der Substrate.

200–250 g frische Pilze für 1 kg feuchtes Substrat über 2–3 Ernten.

Mycelium auf Bio-Löwenmähne-Körnern

Mycelium auf Bio-Löwenmähne-Körnern
- +

Suchen Sie auf unserer Seite