Culture de pleurotes sur bûches semi-enteréees
Cheville mycélium bûche pleurote
Mycelium cheville champignon pleurote
Culture de pleurotes sur bûches semi-enteréees
Cheville mycélium bûche pleurote
Mycelium cheville champignon pleurote

Grauer Austernpilz - Myzel auf Bio-Holzpflöcken

• Für Harthölzer, die innerhalb von maximal 3 Monaten geschnitten werden
• 50 Dübel pro Baumstamm von 100 cm x 20 cm
• Lagerung der Knöchel vor Gebrauch: +-3 Monate im Kühlschrank
€6,50 Angebot
- +
  • 2-3 Wochen. Wenn wir es vorrätig haben, versenden wir es innerhalb einer Woche. Konsultieren Sie alle unsere Fristen

Austernseitling

Er wird auch Winterausternpilz genannt, da er in dieser Zeit auf natürliche Weise Früchte trägt.


Für weitere Informationen empfehlen wir die Lektüre unseres Ratgebers: „Anbau auf Baumstämmen“


Wie sät man Baumstämme mit Myzel auf Holzdübeln?


 

Die optimalen Zeitpunkte für die Impfung von Baumstämmen sind Herbst, Winter und zeitiges Frühjahr, bevor der Saft aufsteigt.

 

Unser Qualitätsengagement:

Check

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.


Check

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

Logo BEBIO01

Erforderliche Ausrüstung

- Stamm frisch geschlagenes Holz (max. 3 Monate). Vermeiden Sie Weichhölzer. Die meisten Harthölzer funktionieren gut. Stammdurchmesser: zwischen 10 und 25 cm. Länge: zwischen 30 und 150 cm.

- Myzel auf Dübeln: Für eine Länge von 1 m multiplizieren Sie den Durchmesser eines Baumstamms mit 2,5. Beispiel ein Baumstamm von 1 m und 20 cm Breite: 20 x 2,5 = 50 Dübel.

- Bohrer und 8–9 mm Bohrer

- Hammer

- Optional: Sojawachs / Bienenwachs / Paraffin / grüner Ton und Pinsel zum Abdecken der Löcher.

 

inoculation sur bûche cheville mycélium

Anweisungen

* Bewahren Sie Ihre Knöchel bis zur Verwendung (maximal 2 Monate) im Kühlschrank auf;

* Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie das Myzel berühren, um die Erfolgsaussichten zu maximieren.

* Bohren Sie mit dem Bohrer Löcher in Ihren Baumstamm. Die Löcher sollten etwas tiefer sein als die Höhe des Dübels. Platzieren Sie die Löcher etwa 5 cm voneinander entfernt. Für einen 1 m langen Baumstamm sind etwa 50 Dübel erforderlich;

* Schlagen Sie die Dübel mit einem Hammer in die Löcher ein. Die Dübel dürfen nicht aus den Löchern herausragen;

* Mit Wachs abdecken. Das Wachs dient dem Schutz des Myzels vor Insekten und Krankheiten sowie vor dem Austrocknen. Andernfalls können Sie auch Paraffin, Käsewachs oder sogar grüne Tonerde verwenden;

Chevilles Shiitakés champignons sur bûches

* Warten Sie: Platzieren Sie Ihre Holzscheite an einem schattigen, windgeschützten Ort. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Boden, der kleine Insekten und Verunreinigungen mit sich bringen könnte. Sie können sie beispielsweise auf eine Palette stellen und mit einer Plane abdecken. Gießen Sie bei Hitze gelegentlich etwas Wasser auf die Holzscheite, um ein Austrocknen zu verhindern. Für diese erste Inkubationsphase können die Stämme gestapelt werden. Nach 3 bis 6 Monaten können Sie sie auseinandersetzen und zu einem Drittel in der Erde vergraben, damit sie Wasser aus dem Boden auffangen können. Austernpilze erscheinen normalerweise im Spätherbst und frühen Frühling.

* Ernten und probieren Sie Ihre Produktion. Ein unter guten Bedingungen hergestellter Baumstamm kann 3 bis 5 Jahre lang Pilze produzieren. Das Myzel kann vor der Verwendung 1 Monat oder länger im Kühlschrank aufbewahrt werden.  

Für weitere Informationen empfehlen wir die Lektüre unseres Leitfadens: „Anbau auf Baumstämmen“

Bemerkungen

Die optimalen Zeitpunkte für die Impfung von Baumstämmen sind Herbst, Winter und zeitiges Frühjahr, bevor der Saft aufsteigt.

Der Hauptfeind dieser Kultur ist die Dürre: Decken Sie den Wald bei Bedarf mit einer Plane oder einem Schleier ab, um die Feuchtigkeit der Stämme aufrechtzuerhalten, insbesondere während der Brutzeit.

Wir bereiten unsere Beutel nach Gewicht vor, daher kann es zu geringfügigen Abweichungen von der angegebenen Anzahl kommen.

Wir säen die Dübel mit einer Mischung aus Getreide und Sägemehl. Daher ist es normal, dass den Dübeln etwas Sägemehl beigemischt ist. Dieses verbleibende Sägemehl kann auch als Inokulum verwendet werden.

Grauer Austernpilz - Myzel auf Bio-Holzpflöcken

Grauer Austernpilz - Myzel auf Bio-Holzpflöcken
- +

Suchen Sie auf unserer Seite