Der Shiitake, auch Eichen-Lentin genannt, wird in Japan seit über 7000 Jahren verzehrt. Er soll seit mehr als 2000 Jahren auf Eichenstämmen kultiviert werden.
Reich an Vitaminen (insbesondere D und B) und Spurenelementen (Magnesium, Phosphor, Selen, …) sind seine Wirkungen vielfältig: antioxidativ, immunstimulierend und angeblich sogar aphrodisierend. Seine Farbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun. Sein Fleisch ist zugleich fest und geschmeidig. Je nach Zubereitung entfaltet der Shiitake holzige, erdige und nussige Aromen.
Heutzutage erfolgt die professionelle Shiitake-Produktion meist auf Holzsägemehlballen, was die Produktion beschleunigt und besser kontrollierbar macht.
Um Shiitake auf Holzstämmen zu züchten, empfehlen wir Ihnen, unsere mit Myzel besiedelten Dübel in unserem Shop zu verwenden.
Der Anbau im Innenbereich ist relativ komplexer als der von Austernpilzen. Er benötigt ein spezifischeres Substrat, das in der Regel aus Sägemehl und Weizenkleie besteht. Die Inkubation durchläuft drei Phasen (Kolonisierung, Popcorning, Reifung) über einen Zeitraum von 10-12 Wochen.
Hier ist ein Video über die verschiedenen Phasen des Anbaus von Shiitake-Pilzen im Innenbereich:




