Am 22. März 2025 hatte ein Pilzkollektiv, zu dem unter anderem die Mycosphere und das Fungal Lab gehören, die große Freude, die allererste Ausgabe des Fungi Fest in Brüssel mitzuorganisieren.
Eine Veranstaltung, die darauf ausgelegt ist, zu verbinden, zu vermitteln, zu beleben – und die mit über 160 Teilnehmern einen Erfolg weit über unsere Erwartungen erzielte!
Ein Tag, um die Schönheit und den Reichtum der Pilzwelt zu feiern
Mit dieser ersten Ausgabe wollten wir weit mehr als nur ein Festival bieten:
ein echtes lebendes Ökosystem, ganz wie das Myzel, bestehend aus Begegnungen, Austausch und neuen Kreationen.
Im Programm:
-
🎥 Kino: Eine Auswahl von 20 Kurzfilmen aus dem renommierten Fungi Film Festival (USA), die poetische, wissenschaftliche und engagierte Perspektiven auf Pilze weltweit bieten.
Filme aus Mexiko, Italien, China, Chile, Indien, Deutschland, Großbritannien... Ein Mosaik kreativer Ausdrucksformen zwischen Dokumentation, Animation und künstlerischer Experimentation. -
🎤 Vortrag: Der Beitrag von Guillaume Lopez, Biologe, Mykologe, Schriftsteller und leidenschaftlicher Influencer, war einer der Höhepunkte des Tages. Er teilte mit Energie und Klarheit seine Liebe zu Pilzen und die Bedeutung, altes Wissen und die pilzliche Biodiversität wiederzuentdecken.
-
📚 Stände: Lebende Myzelien, handwerkliche Kultivierungskits, Fachbücher und natürlich frische, lokal produzierte Pilze von Sous-Bois.
-
🎨 Siebdruck-Workshop: Ein kreativer Workshop zum Bedrucken von Pilzmuster auf Kleidung und Stoffen, geleitet von Thomas von der MJ Zelle.
-
🧠 Hypnagogische Lampenwerkstatt: Ein Eintauchen in die sensorische Erforschung, zwischen Meditation und neuronaler Lichtstimulation, mit der Lampe Roxiva.
-
🍻 Atmosphäre: Eine lokale, biologische und engagierte Bar, um Gespräche zu verlängern und neue Verbindungen bei einem Glas zu knüpfen.
Das Myzel als Inspirationsquelle
Mehr als ein Symbol ist das Myzel unser lebendes Modell: Es webt unsichtbare Netzwerke, die Ökosysteme verbinden, recycelt Materie und trägt das Leben in seinen stillen Verzweigungen.
Genau das wollten wir erreichen: die Schaffung von Verbindungen zwischen den zahlreichen Akteuren, Neugierigen und Begeisterten der Pilzwelt zu inspirieren.
Seit Jahren ist die mykologische Branche in Belgien – und darüber hinaus in Europa – allmählich erloschen. Mit ihr ist ein wertvoller Teil unseres uralten Wissens verschwunden.
Das Wissen über die medizinische, ernährungsbezogene, handwerkliche und spirituelle Nutzung von Pilzen, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde, ist durch Industrialisierung und Vergessen weitgehend verloren gegangen.
Das Fungi Fest entstand aus einem tiefen Willen:
-
Diese Flamme neu entfachen des Wissens und der Neugier,
-
Den Austausch fördern zwischen Experten, Praktikern, Amateuren und einfachen Neugierigen,
-
Ein lebendiges Netzwerk schaffen, in dem Künstler, Forscher, Züchter und Entdecker sich austauschen, gegenseitig bereichern und neue Projekte entstehen lassen können.
Brücken zwischen Kunst und Wissenschaft bauen
Der Pilz kennt keine Grenze zwischen Nützlichkeit und Schönheit: Er ist zugleich Quelle der Heilung, Ernährung, ästhetischer Faszination und philosophischer Reflexion.
Wir möchten durch diese Veranstaltung die traditionellen Barrieren zwischen den Disziplinen lebendige Brücken zwischen Kunst und Wissenschaft schaffen.
Die gezeigten Kurzfilme sind ein schönes Beispiel dafür: Einige dokumentieren naturwissenschaftliche Phänomene sorgfältig, andere feiern die visuelle Magie des sich bewegenden Myzels oder die unsichtbaren Landschaften des Unterholzes.
Ein gemeinsames Projekt in voller Keimung
Das Fungi Fest wäre ohne das Engagement eines leidenschaftlichen Kollektivs, zu dem insbesondere die Mycosphere, das Fungal Lab und zahlreiche Freiwillige und Partner gehören, niemals entstanden.
Es ist diese kollektive Dynamik, geprägt von geteilten Leidenschaften, aufrichtigem Austausch und vielfältiger Energie, die ein so lebendiges und inspirierendes Ereignis hervorgebracht hat.
Aber das ist erst der Anfang:
Unser Ziel ist es, dieses Pilznetzwerk wachsen zu lassen, weiterhin Emulsion zu schaffen, Talente zu vernetzen und gemeinsam den Platz der Pilzwelt in unseren modernen Gesellschaften neu zu erfinden.
Danke an alle, die an diesem großartigen Abenteuer teilgenommen haben.
Wir sehen uns 2026 zu einer noch reichhaltigeren, üppigeren... myzelialeren Ausgabe!