Language switcher country flag for Deutsch de
  • Language dropdown option country flag for français français
  • Language dropdown option country flag for English English
  • Language dropdown option country flag for Nederlands Nederlands
  • Language dropdown option country flag for Deutsch Deutsch

Unsere Nährstoffbeutel bestehen aus einer Mischung aus Bio-Getreide und Bio-Materialien. Sie werden im Autoklaven sterilisiert und im Labor verpackt.

Benötigte Mengen:

Größe des MyzelsacksAussaatflächeAnzahl der benötigten NährstoffbeutelErntepotenzial
1,5 kgUngefähr 5 m²5 Nährstoffbeutel1-2 kg Morcheln
3 kgCa. 10 m²10 Nährstoffbeutel2-4 kg Morcheln

 

Warum exogene Lebensmittelbeutel verwenden?

Die Morchel ernährt sich zunächst von ihrer sogenannten „endogenen“ Nahrung, also der Nahrung, die im Boden vorkommt. Schnell muss das Morchelmyzel dann mit sogenannter „exogener“ Nahrung gefüttert werden, die auf den Boden gelegt wird. Dieser Gourmet-Pilz benötigt Zucker (Stärke, Zellulose und Einfachzucker).

Wir empfehlen Ihnen dafür unsere Nährstoffsäcke, die mit einer Öffnung nach unten platziert werden sollten. Eine andere Technik besteht darin, gekochte Äpfel, die in zwei Hälften geschnitten sind, mit der Öffnung zur Myzel-Explosion zu platzieren.

Das Myzel der Morchel wandert somit von einer reichhaltigen Umgebung (dem Impfpunkt) über eine nährstoffarme Umgebung (die Erde) zu einer zuckerreichen Umgebung (exogene Nahrung). Es ist dieser Wechsel des Reichtums an Umgebungen, der es ihm ermöglicht, seine Sklerotien richtig zu entwickeln, was es ihm dann ermöglichen wird, wunderschöne Morcheln zu produzieren.

Unsere Nährstoffbeutel bestehen aus einer Mischung aus Bio-Getreide und Bio-Materialien. Sie werden im Autoklaven sterilisiert und im Labor verpackt.

Benötigte Mengen:

Größe des MyzelsacksAussaatflächeAnzahl der benötigten NährstoffbeutelErntepotenzial
1,5 kgUngefähr 5 m²5 Nährstoffbeutel1-2 kg Morcheln
3 kgCa. 10 m²10 Nährstoffbeutel2-4 kg Morcheln

 

Warum exogene Lebensmittelbeutel verwenden?

Die Morchel ernährt sich zunächst von ihrer sogenannten „endogenen“ Nahrung, also der Nahrung, die im Boden vorkommt. Schnell muss das Morchelmyzel dann mit sogenannter „exogener“ Nahrung gefüttert werden, die auf den Boden gelegt wird. Dieser Gourmet-Pilz benötigt Zucker (Stärke, Zellulose und Einfachzucker).

Wir empfehlen Ihnen dafür unsere Nährstoffsäcke, die mit einer Öffnung nach unten platziert werden sollten. Eine andere Technik besteht darin, gekochte Äpfel, die in zwei Hälften geschnitten sind, mit der Öffnung zur Myzel-Explosion zu platzieren.

Das Myzel der Morchel wandert somit von einer reichhaltigen Umgebung (dem Impfpunkt) über eine nährstoffarme Umgebung (die Erde) zu einer zuckerreichen Umgebung (exogene Nahrung). Es ist dieser Wechsel des Reichtums an Umgebungen, der es ihm ermöglicht, seine Sklerotien richtig zu entwickeln, was es ihm dann ermöglichen wird, wunderschöne Morcheln zu produzieren.

Customer Reviews

Based on 7 reviews
100%
(7)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
E
Etienne Preuvot
Bien

Bonjour un peut tôt pour évaluer le produit mais pour l'instant pas de contamination, le mycélium de morilles est en train de colonisé les sacs de grain stérilisé

N
Nadia Rapisardi
Parfait

Bien emballé et soigné. Expédition rapide.

H
Henri Arnaud

Très bien merci

D
Denis Currat

Livraison rapide

t
thierry conche

je ne parle pas Anglais

Vorbestellung: Nährstoffsäcke für den Anbau von BIO-Morcheln

Vorbestellung: Nährstoffsäcke für den Anbau von BIO-Morcheln
- +

Suchen Sie auf unserer Seite