Mycelium auf Bio-Löwenmähne-Körnern
- 🍄 MYCELIUM AUF LÖWENSÄHNEN-SAMEN: Hericium erinaceus, auch bekannt als Yamabushiitake, berühmt für seine neurologischen Vorteile und medizinischen Eigenschaften.
- 🌱 AUSGEZEICHNETE INKUBATION: Das Myzel der Löwenmähne ist bekannt für seine schnelle Inkubation und seine Fähigkeit, regelmäßige und reichliche Ernten zu produzieren.
- 💪 GESUNDHEITSVORTEILE : Reich an Beta-Glucan, Hericenonen, Ergosterol und essentiellen Aminosäuren (Glutamin, Glycin und andere), die zahlreiche Gesundheitsvorteile bieten.
- 🍽️ GESCHMACKSQUALITÄT: Zarter Geschmack, der an Meeresfrüchte erinnert, perfekt für verschiedene kulinarische Gerichte.
- 🌍 LOKALE UND BIOLOGISCHE PRODUKTION: Zertifiziert „BE-BIO-01“ von Certisys, was ein umweltfreundliches und qualitativ hochwertiges Produkt garantiert.
-
+- 2 Wochen. Konsultieren Sie alle unsere Fristen
Für getrocknete Pilze oder Löwenmähnenpulver hier klicken.
Die Löwenmähnen (Hericium Erinaceus, Igelstachelbart, Pom Poms Blancs, Löwenmähne oder auch Yamabushiitake) bieten einzigartige Aromen, die an Meeresfrüchte und Kokosnuss erinnern, mit einer fleischähnlichen Textur. Sie lassen sich leicht in Scheiben schneiden und wie die meisten anderen Pilze anbraten.
Diese Pilze, Verwandte der Igelstachelpilze, bilden Hydnen (kleine weiße Stacheln), wenn sie ihre Reife erreichen. Wir ernten sie, bevor die Hydnen 5 mm überschreiten, um ihren Geschmack zu bewahren und ihre Haltbarkeit zu verlängern. Diese seltene und geschützte Sorte darf nicht wild gesammelt werden.
Die Inkubation ist schnell, etwa 10 Tage, mit einer Fruchtbildung, die etwa 2 Wochen vor der ersten Ernte dauert. Hauptsächlich auf Sägemehl kultiviert, passen sie sich einem breiten Temperaturspektrum an. Obwohl sie eine Innenkultur bevorzugen, werden sie auch von einigen im Freien angebaut.
💊 Reich an Beta-Glucanen, Hericenonen, Ergosterol und essentiellen Aminosäuren wird der Igelstachelbart für seine natürlichen Inhaltsstoffe mit interessanten Eigenschaften im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung geschätzt.
(1) : Mehr über die Vorteile des Löwenmähnenpilzes lesen
🔬 Dies ist Myzel auf Körnern, um Ihre eigenen Substrate herzustellen. Wenn Sie mit der Pilzzucht beginnen, empfehlen wir Ihnen, unsere fertigen Brutlinge zu bestellen.
❄️ Das Myzel des Löwenmähnenpilzes ist fein und zerbrechlich, aber kräftig. Es ist besser, es innerhalb einer Woche nach Erhalt zu verwenden und im Kühlschrank aufzubewahren.
Aufbewahrung des Myzels: 1 Monat im Kühlschrank.
👉 Siehe auch: "Wie man unsere Myzelien verwendet"
Unser Qualitätsversprechen:

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was eine Reinheit der Sorten und eine optimale Qualität garantiert.

Wir produzieren unsere Myzelien zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS mit "BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien" zertifiziert.

🌱 Anbaubedingungen
Die Lion's Manes können das ganze Jahr über bei Temperaturen von 10 bis 25°C wachsen. Für die Fruchtung sollten Zugluft und Temperaturschwankungen vermieden werden. Sie bevorzugen eine hohe Luftfeuchtigkeit, vertragen es aber nicht, direkt nass zu werden.
🛠️ Substrate
Diese Pilze werden üblicherweise auf einem Substrat aus angereichertem Holzspänen gezüchtet, das pasteurisiert oder sterilisiert wurde. Pasteurisierte Stroh und andere linozellulosehaltige Materialien können ebenfalls als Alternative verwendet werden.
Wir empfehlen unser gebrauchsfertiges Substrat, das besonders für holzbewohnende Sorten geeignet ist.
📊 Anbauparameter
Inokulation : 5-10 % Körner/feuchtes Substrat
Phase | Temperatur | Feuchtigkeit | Dauer | CO2 | Frische Luft | Licht |
---|---|---|---|---|---|---|
Inkubation | 21-24°C | - | 10-14 Tage | - | - | n/a |
Initiierung der Primordien | 10-16°C | 95-100% | 7-15 Tage | 500-700 ppm | 4-8 Volumen/h | 500-1000 lux |
Fruchtung | 12-25°C | 85-95% | 4-8 Tage | 500-1000 ppm | 4-8 Volumen/h | 500-1000 lux |
📚 Diese Daten stammen aus dem Buch "Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms" von P. Stamets. Sie dienen nur als Richtwert, da jeder Pilzzüchter unterschiedliche Anbaubedingungen hat und individuelle Abweichungen möglich sind.
📈 Produktivität
Die Fruchtkörper bilden haarige Kugeln, deren Größe je nach Substrat zwischen einem Golfball und einem großen Tennisball variiert.
Ertrag : 200-250 g frische Pilze pro 1 kg feuchtem Substrat über 2-3 Ernten.