Mycelium auf Bio-Eryngii-Körnern
- 🍄 MYZEL DES ERYNGII : Ermöglicht den einfachen Anbau von Eryngii-Pilzen, die auch als Panikraut-Pleurote oder Königsoyster bekannt sind.
- 💡 EINFACH ZU BENUTZEN : Ideal für Anfänger und Experten, geeignet für den Anbau auf sterilisiertem Holzspänen oder angereichertem Stroh.
- 📈 ERNTE UND ERTRAG : Möglichkeit mehrerer Ernten mit hoher Produktivität. Im Kühlschrank 1 Monat haltbar.
- 🌍 ANBAUBEDINGUNGEN : Bevorzugen kühle Temperaturen (15-18°C) und hohe Luftfeuchtigkeit während der Fruchtbildung.
- 📘 ANLEITUNGEN : Folgen Sie dem bereitgestellten detaillierten Leitfaden für eine erfolgreiche Kultur. Bio-zertifiziert "BE-BIO-01" von Certisys.
-
+- 2 Wochen. Konsultieren Sie alle unsere Fristen
Eryngii, Austernpilz, falscher Steinpilz, königlicher Austernpilz, Königsauster
Dank seines festen und dichten Fruchtfleisches und seines geringen Wassergehalts ist die Eryngii hervorragend haltbar. Die Basis dieses Pilzes erinnert an die Textur von Bordeaux-Steinpilzen und sein Geschmack ist leicht mandelartig. Sie können roh im Carpaccio genossen werden.
Eryngiis sind etwas schwieriger zu züchten als graue Austernpilze und werden im Allgemeinen auf sterilisiertem Sägemehl gezüchtet. Sie können auch auf Stroh angebaut werden, allerdings sind die Erträge geringer, es sei denn, das Substrat wird mit Sägemehl und anderen Zusätzen angereichert.
❄️ Aufbewahrung: 1 Monat im Kühlschrank.
👉 Siehe auch: „ So verwenden Sie unser Myzel “
Unser Qualitätsengagement:

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was die Reinheit der Sorten und optimale Qualität garantiert.

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS „ BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien “ zertifiziert.

🌱 Anbaubedingungen
Eryngiis bevorzugen kühle Temperaturen zwischen 15 und 18 °C. Sie benötigen zu Beginn der Fruchtbildung eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit, die dann bis zur Ernte schrittweise reduziert werden muss.
🛠️ Substrate
Eryngiis werden im Allgemeinen auf einem Substrat aus pasteurisiertem oder sterilisiertem Sägemehl gezüchtet. Eine Alternative ist die Verwendung von angereichertem und pasteurisiertem Stroh.
Wir empfehlen unser Fertigsubstrat , besonders geeignet für holzfressende Sorten.
📊 Kultureinstellungen
Impfung: 5-10 % Korn-/Substratfeuchtigkeit
Phase | Temperatur | Feuchtigkeit | Dauer | CO2 | Frische Luft | Licht |
---|---|---|---|---|---|---|
Inkubation | 24°C | 90 bis 95 % | 15 bis 30 Tage | 5000 bis 20000 ppm | 0-1 Volumen/h | n / A |
Initiation der Primordien | 10 bis 15°C | 95 bis 100 % | 4 bis 5 Tage | 500 – 1000 ppm | 4 bis 8 Volumen/h | 500 bis 1000 Lux |
Fruchtbildung | 10-20°C (T° Optimale 15°C) | 80 bis 90 % | 4 bis 8 Tage | 500-2000 ppm | 4 bis 8 Volumen/h | 500 bis 1000 Lux |
📚 Diese Daten stammen aus dem Buch „Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms“ von P. Stamets. Sie werden als Anhaltspunkt angegeben, da jeder Myzikulturist besondere Wachstumsbedingungen hat und es daher zu Abweichungen kommen kann.
📈 Produktivität
Durchschnittliche Produktivität: 150-180 g frische Pilze pro 1 kg feuchtes Substrat.