Mycelium auf Bio-Pied-Bleu-Korn
- 🍄 MYCELIUM AUF BLAUFUSS-SAMEN: Lepista nuda, auch bekannt als Blaufuß, wird wegen seiner unverwechselbaren Farbe und seines delikaten Geschmacks geschätzt.
- 🌱 INNEN- oder AUSSENKULTUR: Passt sich perfekt an Substrate wie verrottendes Holz, Kompost und Laubmischungen an.
- 💪 KÄLTEBESTÄNDIGKEIT: Dieses Myzel kann bei niedrigeren Temperaturen Früchte tragen und ist daher ideal für den Anbau im Herbst und Winter.
- 🍽️ GESCHMACKSQUALITÄT: Milder Geschmack mit leicht fruchtigen und duftenden Noten, perfekt zur Bereicherung kulinarischer Gerichte, insbesondere von Pfannen- und Schmorgerichten.
- 🌍 LOKALE UND BIOLOGISCHE PRODUKTION: Zertifiziert „BE-BIO-01“ von Certisys.
-
3-4 Wochen (wenn wir es vorrätig haben, versenden wir es innerhalb von 5 Werktagen). Konsultieren Sie alle unsere Fristen
Der Lepista nuda, auch bekannt als Blaue Anis-Champignon, ist ein Streupilz, der sich meist am Boden in nährstoffreichen Gebieten entwickelt. Man findet ihn häufig in Hexenringen unter Eichen und Buchen, zwischen Laub und manchmal unter bestimmten Nadelbäumen. Dieser Pilz zeichnet sich durch seinen typischen, leicht anisartigen Duft aus.
❄️ Aufbewahrung des Myzels : 1 Monat im Kühlschrank.
👉 Siehe auch: "Wie man unsere Myzelien verwendet"
Unser Qualitätsversprechen:

Wir produzieren unsere Myzelien unter Laborbedingungen, was eine Reinheit der Sorten und eine optimale Qualität garantiert.

Wir produzieren unser Myzel zu 100 % biologisch und alle unsere Produkte sind von CERTISYS mit "BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien" zertifiziert.

🌱 Kulturbedingungen
Der Anbau im Freien wird für den Blaue Anis-Champignon empfohlen, obwohl er auch drinnen auf Schichten (kompostierter Mist + Deckschicht) kultiviert werden kann. Im Freien kann er in Mulchschichten um Kompostbereiche, zerkleinerte Laubblätter oder verschiedene organische Abfälle ausgesät werden. Das kolonialisierte Substrat sollte mit einer dünnen Schicht Erde oder Blumenerde bedeckt werden, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die kommerziellen Anbaubedingungen ähneln denen der Champignons de Paris. Die Ausbringung im Freien sollte vorzugsweise im Frühling erfolgen, um im Herbst bei den ersten Frösten Fruchtkörper zu erhalten.
🛠️ Substrate
Der Blaue Anis-Champignon gedeiht auf gut belüfteten Substraten wie kompostiertem Mist, Kompost und Laubstreu. Wie andere Schichtpilze wird sein Myzel durch das Vorhandensein bestimmter spezifischer Bakterien im Boden stimuliert.
📊 Kulturparameter
Inokulation : 10-20 % Körner/feuchtes Substrat
Inkubation:
Inkubationstemperatur: | 20-24°C |
Inkubationsdauer: | 2-3 Wochen |
Lichtbedarf: | n/a |
Auslösung der Primordien:
Initiationstemperatur: | 5 bis 13°C |
Relative Luftfeuchtigkeit: | 95 bis 100% |
Initiationsdauer: | 5-10 Tage |
CO2-Konzentration: | 500 – 5000 ppm |
Frischluftaustausch: | 7 bis 8 Volumen/h |
Lichtbedarf: | n/a |
Fruchtung:
Fruchtungstemperatur: | 12-18°C |
Relative Luftfeuchtigkeit: | 85 bis 90% |
Fruchtungsdauer: | 3 Wochen |
CO2-Konzentration: | 500-1000 ppm |
Frischluftaustausch: | 7 bis 8 Volumen/h |
Lichtbedarf: | n/a |
Anzahl der Ernten: | 2 bis 6 Ernten, variable Intervalle |
📚 Diese Daten stammen aus dem Buch "Growing Gourmet and Medicinal Mushrooms" von P. Stamets. Sie dienen nur als Richtlinie; da jeder Mykologe unterschiedliche Anbaubedingungen hat, kann es individuelle Abweichungen geben.
📈 Produktivität
Durchschnittliche Ernte von 100-150 g frischen Pilzen pro 1 kg feuchtem Substrat. Die Ernten im Freien sind sehr unterschiedlich und hängen von vielen nicht kontrollierbaren Faktoren ab.