Der Blaufuß: Ein majestätischer Pilz der kalten Jahreszeiten
Der Blaufuß, oder Lepista nuda, ist ein bemerkenswerter Pilz, erkennbar an seinen lila bis violetten Farbtönen. Dieser Pilz erscheint hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten und nutzt die ersten Fröste, um seine Fruchtbildung einzuleiten.
Inhaltsverzeichnis :
1) Die Identität des Blaufuß: Ein Pilz mit vielen Namen
Als Teil der Gattung Clitocybe ist der Blaufuß unter mehreren volkstümlichen Namen bekannt: nackter Agaric, Blavoun, nackter Tricholom oder auch nackter Rhodopaxill. Historisch wurde er unter den Namen Tricholoma nudum und Rhodopaxillus nudus klassifiziert, bevor er offiziell unter seinem heutigen Namen Lepista nuda anerkannt wurde.
Hut
Kegelförmig in seiner Jugend, misst der Hut des Blaufuß zwischen 5 und 15 cm im Durchmesser. Mit dem Alter breiten sich seine Ränder aus, und seine Oberfläche, zunächst glatt und violett, wird im Alter schmutzig braun. Dieser Hut ist leicht hygrophan, was bedeutet, dass er sein Aussehen je nach Luftfeuchtigkeit ändert.
Lamellen
Die Lamellen sind dünn und dicht, von intensiver violetter Farbe, wenn sie jung sind. Mit dem Alter nehmen sie allmählich braune oder ockerfarbene Töne an und lösen sich leicht voneinander.
Stiel
Der Stiel ist zylindrisch, an der Basis relativ knollig, fleischig und faserig. Von einer ausgeprägten violetten Farbe, ist er mit weißlichen Fasern gestreift, die ihm ein charakteristisches gestreiftes Aussehen verleihen.
Stuhl
Das Fleisch des Blauen Fußes ist zart, im Hut dick und im Stiel faseriger. Zuerst violett, wird es mit der Zeit lila. Es verströmt einen angenehmen fruchtigen Duft und sein Geschmack ist mild, manchmal leicht säuerlich.

2) Ökologie des Blauen Fußes: Ein Kind der Wälder
Der Blaue Fuß entwickelt sich hauptsächlich in Laub- und Nadelwäldern und bevorzugt Böden, die reich an organischen Abfällen wie abgestorbenen Blättern und Kiefernnadeln sind. Dieser Pilz hat die Besonderheit, in einem "Hexenring" zu wachsen, einer natürlichen Formation, bei der die Pilze in einem Kreis wachsen. Er erscheint zu Beginn des Winters, meist nach dem ersten Kälteeinbruch oder Frost.

Ein vielseitiger Pilz und natürlicher Recycler
Der Blaue Fuß zeichnet sich auch durch seine Fähigkeit aus, organische Stoffe zu recyceln. Er gedeiht in Böden, die reich an organischen Abfällen sind, sei es im Wald, in Gärten, auf Wiesen, in Obstgärten oder Komposthaufen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Pilz auf zu reifem Kompost nicht gut wächst. Er bevorzugt frische und wenig zersetzte Substrate wie kompostierte Strohhalme, pflanzliche Materialien oder kompostierte Blätter. Für eine optimale Kultivierung sollte das ideale Substrat aus feinen und groben Materialien bestehen, die eine gut belüftete Matrix schaffen, die das Wachstum des Myzels fördert.
3) Nährwerte und medizinische Eigenschaften
Der Blaue Fuß ist nicht nur schmackhaft, sondern besitzt auch interessante ernährungsphysiologische und medizinische Eigenschaften. Reich an Vitamin B, verfügt er außerdem über antibakterielle und antifungale Eigenschaften. Es ist jedoch entscheidend, ihn gut gekocht zu verzehren, da er roh Hämolysine enthält, Moleküle, die die roten Blutkörperchen angreifen können. Einmal gut zubereitet, behält der Blaue Fuß eine knackige Textur und einen exquisiten Geschmack.
Quelle: wikipedia
4) Den Blauen Fuß anbauen: Ein Prozess, den man beherrschen muss

Der kommerzielle Anbau des Blauen Fußes folgt ähnlichen Methoden wie der des Champignons de Paris. Die Produktion konzentriert sich in der Regel auf den Zeitraum von August bis November, nach einer Frost- und Kälteperiode. Um eine Fruchtbildung im Herbst zu gewährleisten, ist es wichtig, das Myzel früh im Frühling zu pflanzen. Wird dies nicht getan, fruchtet der Pilz erst im folgenden Sommer.
Was Sie Benötigen
- Myzel: Ein 3-Kilo-Sack Myzel kann eine Fläche von 1,5 mal 1,5 Metern abdecken.
- Substrat: +-1/4 bis 1/2 Kubikmeter, entsprechend einer Fläche von 9 Quadratmetern mit einer Tiefe von 10 Zentimetern. Verwenden Sie kompostierte Laubholzblätter und kompostierten Mist/Stroh.
- Karton ohne Farbstoffe, der Schwermetalle enthält.
Anbaumethoden
Methode 1: Anbau im Freien
- Vorbereitung des Anbaubettes: Graben Sie ein Erdbeet mit einer Tiefe von 20 bis 25 cm. Füllen Sie es mit Kompost aus verschiedenen organischen Materialien und geben Sie das Myzel in die oberen 10 Zentimeter. Fügen Sie schließlich auch die Anzuchterde hinzu, wie zuvor beschrieben.
- Pflanzung und Bewässerung: Fügen Sie 7-8 Zentimeter Substrat hinzu und mischen Sie eine großzügige Menge Myzel darunter. Verdichten Sie die Oberfläche, um Lufttaschen zu entfernen, und gießen Sie leicht.
- Wachstumsüberwachung: Die Kolonisierung des Myzels sollte je nach Wetter und Aussaatzeit zwischen 6 und 12 Monaten dauern. Es wird empfohlen, Ihre Anbaukisten im Frühling anzulegen, um im Herbst Fruchtbildung zu erzielen.
Methode 2: Anbau in Kisten (Innenbereich)
Obwohl Lepista nuda normalerweise im Freien kultiviert wird, ist auch der Innenanbau dank der vom INRA durchgeführten Forschungen möglich, die seit den 2000er Jahren kommerziellere Techniken entwickelt haben.
- Vorbereitung des Substrats: Weichen Sie das Substrat 2 Tage lang ein, damit es gut hydratisiert ist, und lassen Sie es dann abtropfen.
- Abfüllung in Behälter: Füllen Sie die Töpfe mit dem Substrat und lassen Sie 5 Zentimeter unter dem Rand für die Anzuchterdeschicht frei. Bewahren Sie sie vor direktem Sonnenlicht geschützt auf.
- Fruchtbildung: Sobald das Substrat kolonisiert ist, bedecken Sie es mit der Anzuchterde. Ein Kälteschock ist notwendig, um die Fruchtbildung einzuleiten. Die Zugabe bestimmter Nematoden kann die Fruchtbildung ebenfalls stimulieren, indem sie die natürlichen Bedingungen nachahmt.
Rezepte für Anzuchterde
Um die Fruchtbildung der Blauen Füße zu fördern, wird empfohlen, eine Anzuchterde zu verwenden, die auf verschiedene Weise zubereitet werden kann:
- Terreau de gobetage à la sphaigne : Mélangez 1,3 kg de sphaigne sèche avec 3 litres d'eau et ajoutez 2 cuillères à soupe de chaux hydratée.
- Terreau équilibré : Utilisez un terreau d'empotage avec un pH balancé, mélangé à du compost mûr riche en micro-organismes.
- Terreau de jardin : En dernier recours, la terre de votre jardin peut aussi être utilisée pour le gobetage.

5) Rezept: Blauer Fuß Auflauf
Hier ist eine köstliche Art, die Blauen Füße zuzubereiten:
- Zutaten:
- 500 g Blaue Füße, gereinigt und in Scheiben geschnitten
- 3 mittelgroße Kartoffeln, geschält und dünn geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 200 ml Crème fraîche
- 100 g geriebener Käse (Parmesan oder Gruyère)
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
- Methode:
- Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor.
- Zwiebeln und Knoblauch in Butter anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Blauen Füße hinzufügen und sautieren, bis sie zart sind.
- In einer Auflaufform eine Schicht Kartoffeln auslegen, einen Teil der sautierten Pilze hinzufügen und den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
- Die Crème fraîche darüber gießen, dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen und etwa 45 Minuten backen, oder bis der Auflauf goldbraun ist und die Kartoffeln gut durchgegart sind.
- Mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.