Gypse - Calciumsulfat-Dihydrat

Gypse - Calciumsulfat-Dihydrat

  • 🍄 GIPS (DIHYDRIERTES CALCIUMSULFAT): Unverzichtbar für die Verbesserung der Substratstruktur beim Anbau von Pilzen, insbesondere Austernpilzen und Shiitake-Pilzen.
  • 🌱 STRUKTURVERBESSERUNG: Verhindert die Verdichtung des Substrats, sorgt für eine bessere Belüftung und Wasserzirkulation und fördert ein optimales Wachstum des Myzels.
  • 💪 PH-REGULIERUNG: Stabilisiert den pH-Wert des Substrats und schafft so eine ideale Umgebung für das Wachstum von Pilzen.
  • 📦 VIELSEITIGE VERWENDUNG: Geeignet für verschiedene Substrattypen, einschließlich Holz- und Strohmischungen, was den Landwirten mehr Flexibilität bietet.
$6.00 Saldo
- +

Gips oder Calciumsulfat-Dihydrat (CaSO₄·2H₂O) wird im Pilzanbau aus mehreren Gründen häufig verwendet:


  1. Verbesserung der Substratstruktur: Gips trägt zur Verbesserung der physischen Struktur des Kultursubstrats bei. Er verhindert die Verdichtung des Substrats, was eine bessere Belüftung und Wasserzirkulation ermöglicht. Dies ist entscheidend für die Entwicklung des Myzels der Pilze.

  2. pH-Regulierung: Gips hilft, den pH-Wert des Substrats zu stabilisieren: Er kann verwendet werden, um ein zu saures Substrat basisch zu machen und ein zu basisches Substrat zu versäuern. Ein stabiler pH-Wert ist wichtig für das optimale Wachstum der Pilze. Obwohl Gips kein starkes Pufferungsmittel ist, kann er helfen, den pH-Wert in einem für das Pilzwachstum akzeptablen Bereich zu halten.

  3. Quelle für Calcium und Schwefel: Gips liefert essentielle Nährstoffe wie Calcium und Schwefel. Calcium ist wichtig für die Zellentwicklung und die Zellwandstruktur, während Schwefel für die Synthese von Aminosäuren und Proteinen unerlässlich ist.

  4. Reduzierung unerwünschten Wachstums: Gips kann helfen, das Wachstum bestimmter unerwünschter Organismen im Substrat zu hemmen. Durch die Verbesserung der Struktur und Beschaffenheit des Substrats kann er die Umgebung für Kontaminanten ungünstiger machen.

Praktische Anwendung von Gips im Pilzanbau

  • Substratvorbereitung: Gips wird oft dem Kultursubstrat vor der Sterilisation oder Pasteurisierung zugesetzt. Er wird gleichmäßig mit anderen Substratbestandteilen wie Stroh, Kompost, Sägemehl usw. vermischt.

  • Dosierung: Die Menge des zu verwendenden Gipses kann je nach Substrattyp und angebauten Pilzen variieren. Eine gängige Empfehlung ist, etwa 2-5 % Gips bezogen auf das Trockengewicht des Substrats hinzuzufügen.

Gips ist im ökologischen Landbau zugelassen.

Lebensmittelqualität (Code E516)

Kundenbewertungen

Basierend auf 9 Bewertungen
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Paul Leblanc
Perfekt

Perfekt

A
Anonym
Zufrieden mit diesem Produkt

Zufrieden mit diesem Produkt, die Oberfläche meines Beckens hat sich in acht Tagen um 5 cm aufgehellt, ich werde alle 6 Monate eine neue Behandlung durchführen.

g
guy
Ok

Ok

F
Fred
Seriöser Lieferant

Produkt in ausgezeichnetem Zustand angekommen. Reaktiver und verständnisvoller Lieferant. Ich empfehle es sehr.

M
Marie Louise Vandenwyngaerden

Die Lieferung war sehr schnell und einfach

Bewertungen in anderen Sprachen

A
Antonin Chabert

Oberteil

E
ERIC ranchet

ok

M
Maxime Meyer
Perfekt!

Gutes Produkt, gut verpackt und perfekte Lieferung

Kundenbewertungen

Basierend auf 9 Bewertungen
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
P
Paul Leblanc
Perfekt

Perfekt

A
Anonym
Zufrieden mit diesem Produkt

Zufrieden mit diesem Produkt, die Oberfläche meines Beckens hat sich in acht Tagen um 5 cm aufgehellt, ich werde alle 6 Monate eine neue Behandlung durchführen.

g
guy
Ok

Ok

F
Fred
Seriöser Lieferant

Produkt in ausgezeichnetem Zustand angekommen. Reaktiver und verständnisvoller Lieferant. Ich empfehle es sehr.

M
Marie Louise Vandenwyngaerden

Die Lieferung war sehr schnell und einfach

Bewertungen in anderen Sprachen

A
Antonin Chabert

Oberteil

E
ERIC ranchet

ok

M
Maxime Meyer
Perfekt!

Gutes Produkt, gut verpackt und perfekte Lieferung

Gypse - Calciumsulfat-Dihydrat

Gypse - Calciumsulfat-Dihydrat
- +

Führen Sie eine Suche durch