Bio Strohpellets
- 🍄 BIO-STROHPELLETS: Ideal für die Zucht von Pilzen wie Austernpilzen.
- 🌱 NATÜRLICHE ZUSAMMENSETZUNG: Hergestellt aus Stroh aus biologischem Anbau, was ein Substrat ohne Chemikalien garantiert.
- 💪 VOR PASTEURISIERT: Der Pellet-Herstellungsprozess entfernt die meisten im Stroh vorhandenen Bakterien und Schimmel und sorgt so für ein sauberes, gebrauchsfertiges Substrat.
- 📦 EINFACHE ANWENDUNG: Diese Pellets sind bereit zum Befeuchten und Impfen mit Ihrem Lieblingsmyzel und bieten eine praktische Lösung für Hobby- und Profizüchter.
- 🌍 BIO-ZERTIFIZIERUNG: Zertifiziert „BE-BIO-01“ von Certisys, was ein umweltfreundliches Produkt garantiert, das den Standards des ökologischen Landbaus entspricht.
In der biologischen Landwirtschaft verwendbar. Die Strohpellets bestehen aus zertifiziertem Bio-Stroh (ohne Klebstoffe oder Behandlungen). Wir werden von Certisys (BE-BIO-01) kontrolliert und zertifiziert.
Die Pelletierung der Zutaten ermöglicht die Standardisierung des Substrats, die Eliminierung eines Großteils der Kontaminanten beim Verdichten. Die Lagerung benötigt viermal weniger Volumen, Sie gewinnen Platz. Die Konservierung ist langfristig garantiert, Sie können es verwenden, wann immer Sie es brauchen.
Unsere Bio-Strohpellets eignen sich besonders gut für alle unsere Austernpilze. Sie können auch als Zutat für Substrate von Eryngii, Black Pearl oder anderen verwendet werden, mit einer Ergänzung von Getreide und/oder Buchenpellets zum Beispiel.
Anwendung
Fügen Sie 2 Liter Wasser pro Kilo Strohpellets hinzu, um auf +-66% Wassergehalt zu kommen. Hinweis: Es ist besser, etwas weniger Wasser zu verwenden als zu viel, da es später schwerer zu korrigieren ist.
Beispiel:
Nehmen Sie einen unserer Mikrofilter-Säcke.
Gießen Sie 1 kg Bio-Strohpellets und 2 Liter kochendes Wasser (99 °C) ein, um eine schnelle Pasteurisierung zu erzeugen.
Aufquellen lassen und abkühlen.
Das Myzel hinzufügen (zwischen 150 und 300 g pro 3-kg-Substratsack).
Die Säcke verschließen, dabei Luft im Inneren des Sacks lassen und den Filter frei halten.
Vorsichtig mischen, um das Myzel gleichmäßig im gesamten Substrat zu verteilen.
Für Sorten mit schnellem und aggressivem Myzel wie Austernpilze ist es möglich, kaltes Wasser direkt auf die Pellets zu geben, einen Teelöffel gelöschten Kalk hinzuzufügen und mit +- 10% Myzel zu inokulieren.
2 bis 3 Wochen bei 20 °C im Dunkeln inkubieren lassen.
Zur Fruchtbildung einen Schnitt an der Seite des Sacks machen und feucht halten.
Sie können auch unsere Säcke in Säulenform verwenden. Das Myzel muss dann zuvor mit den hydratisierten Pellets vermischt werden, und die Säcke müssen mit kleinen Löchern versehen sein, um eine Belüftung zu ermöglichen.
Hinweis
Das Verpackungsverfahren der Säcke kann zu einer leichten Gewichtsschwankung der Säcke führen. Wir empfehlen eine Feuchtigkeit von +-60% des Substrats (=600 g Wasser für 400 g Trockenmasse, um 1 Kilo feuchtes Substrat zu erhalten).