Bio-Maitake-Kultursubstrat
- 🍄 KULTURSTIMME - BIO MAITAKE.
- 🍽️ Nährstoffqualität: Maitakes sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, perfekt für eine ausgewogene Ernährung.
- 🌍 BIOLOGISCHE PRODUKTION: Unsere Ballen sind von Certisys (Belgien) als „BE-BIO-01“ zertifiziert und garantiert ohne Pestizide oder GVO.
- ⏳ VERFÜGBARKEIT: Je nach Lagerbestand können die Lieferzeiten zwischen 3 Tagen und 3 Wochen variieren. Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
- ⏳ Hinweis : Der Anbau von Maïtakés ist etwas komplexer als der anderer Sorten wie der Austernpilze.
Eigenschaften der Kultursubstrate:.
- Zusammensetzung : Wasser, Holzspäne, Getreide, Kalk, Myzel. Nettogewicht des Ballens: ca. 5 kg. Maße: 25 x 20 x 20 cm.
- Anwendung: Küche & Extraktion der Wirkstoffe des Pilzes.
Der Maitake (Grifola frondosa), auch bekannt als „Büschelporling“ oder „Hühnerpilz“, ist ein essbarer Pilz, der für seinen delikaten Geschmack und seine Bedeutung in asiatischen Traditionen bekannt ist. Seit Jahrhunderten in der chinesischen und japanischen Medizin verwendet, zieht er weiterhin Aufmerksamkeit für seine einzigartigen natürlichen Bestandteile auf sich.
Zu seinen am besten untersuchten Verbindungen gehören die D-Fraktion und die MD-Fraktion, spezifische Beta-Glukane. Diese komplexen Polysaccharide stehen im Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschungen, die ihre Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und ihr potenzielles Interesse für das allgemeine Wohlbefinden untersuchen.
🔍 Unser Qualitätsversprechen:

Wir produzieren unser Myzel unter Laborbedingungen, was eine Reinheit der Sorten und eine optimale Qualität garantiert.

Unsere Myzelien werden zu 100 % biologisch produziert und alle unsere Produkte sind von CERTISYS mit "BE-BIO-01, Landwirtschaft Belgien" zertifiziert.

🌱 Maitake-Anbau
Substrat und Umgebung
Der Anbau von Maitake kann erfolgen:
- Drinnen: auf angereicherten und sterilisierten Substraten auf Holzhackschnitzelbasis.
- Draußen: auf Holzscheiten, die mit Dübeln inokuliert wurden.
Die idealen Holzarten sind Kastanie und Eiche, die die notwendigen Nährstoffe für seine Entwicklung liefern.
⚠️ Die Fruchtung des Maitake ist relativ komplex und eher für erfahrene Züchter geeignet. Es ist entscheidend, die Temperatur und die Feuchtigkeit streng zu kontrollieren, um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen.
Anweisungen
1. Vorbereitung des Beutels oder Bündels
Heben Sie die Folie nach oben an, um eine Lufttasche über dem Substrat zu schaffen. Die Folie sollte größtenteils geschlossen bleiben, um eine feuchte Zone zu erhalten, die das Entstehen der Primordien (Pilzknospen) fördert.
2. Standort
- Stellen Sie den Ballen an einen kühlen und schattigen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Ein Keller, ein Weinkeller oder eine Garage kann ein idealer Standort sein.
3. Befeuchtung
- Stellen Sie sicher, dass der Ballen feucht bleibt, indem Sie ihn regelmäßig leicht mit sauberem Wasser besprühen.
- Wenn die Folie gut verschlossen ist, kann dieser Schritt verkürzt oder sogar überflüssig sein.
4. Fruchtbildung
- Nach einigen Wochen beginnen Primordien (kleine Pilzansätze) zu erscheinen.
- Wenn diese Formationen 2 bis 4 cm erreichen, stechen Sie kleine Öffnungen in die Folie, um die Luftzirkulation zu verbessern und die gute Entwicklung der Hüte zu fördern.
5. Ernte
- Ernten Sie die Pilze, wenn die Hüte gut ausgebildet sind, aber bevor sie zu trocknen beginnen.
- Bei Schimmelbildung sofort ernten, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Zusätzliche Tipps
- Maitake-Pilze sind anfällig für Krankheiten, die oft durch Fliegen übertragen werden.
- Die vollständige Fruchtbildung dauert etwa 6 bis 8 Wochen.
Optimale Bedingungen :
- Temperatur: 10 bis 18°C
- Feuchtigkeit: zu Beginn der Fruchtbildung hoch und konstant, dann leicht reduziert, wenn die Ernte naht.
Dieser Prozess erfordert Geduld und Genauigkeit, aber das Ergebnis lohnt sich!
Es ist auch möglich, Maitake-Pilze im Freien anzubauen. Graben Sie Anfang Frühling (März-April) einen Graben in der Größe der Ballen, vergraben Sie diese und bedecken Sie sie mit 2 bis 3 cm Erde. Halten Sie die Fläche in den folgenden Wochen und Monaten leicht feucht, um die Fruchtbildung zu fördern.
🌾 Ernte und Lagerung
In der Regel wird bei dieser Art von Ballen nur eine Ernte durchgeführt. Nach der Ernte können Sie versuchen, eine zweite Ernte zu erzielen, indem Sie den Ballen im Gemüsegarten vergraben und 2 bis 3 cm Erde darüber lassen. Diese Methode könnte eine kleine zusätzliche Ernte zu Beginn des folgenden Sommers ermöglichen.
Maitake-Pilze halten sich etwa 1 bis 2 Wochen in einem Papiersack im Kühlschrank. Für eine längere Lagerung können sie getrocknet werden. Das Trocknen verlängert nicht nur die Haltbarkeit, sondern konzentriert auch ihre Wirkstoffe, was ihre Verwendung noch gesünder macht.