Ballots pleurotes pulmonaires
Kit DIY Oyster Mushrooms
Ballots pleurotes pulmonaires
Kit DIY Oyster Mushrooms

Pilzzucht-Set DIY

• Alle notwendigen Geräte in einer Box, um Ihre eigenen Austernpilz-Zuchtpakete zusammenzustellen.
• Super einfach zu Hause, in der Schule, mit Ihren Kindern, Ihren Freunden zu machen.
• Ernten Sie in mehreren Ernten bis zu 3 kg Austernpilze.
• Sie können das Myzel bis zur Verwendung 2 Monate lang im Kühlschrank aufbewahren.
• Zertifiziert biologisch (BE-BIO-01 von Certisys Belgien).
€35,00 €9,50 Angebot
- +

Willkommen zum Pilzzucht-Abenteuer! Mit diesem Kit können Sie ganz einfach Ihre eigenen Pilze züchten, egal ob zu Hause, in der Schule oder mit Freunden. Entdecken Sie das Vergnügen, Ihren Austernpilzen beim Wachsen und Ernten zuzusehen.

Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zeit bis zur Ernte: 4 bis 6 Wochen

Konservierung des Myzels
Wenn Sie es nicht innerhalb von 2-3 Tagen nach Erhalt verwenden, bewahren Sie das Myzel bis zu 1 Monat im Kühlschrank auf.


      Kulturschritte

      Pellets pailles sacs

      1. Vorbereitung der Taschen
        Verteilen Sie die Limette auf die 5 Beutel (ein Teelöffel pro Beutel). Geben Sie 2 Liter Wasser pro Beutel hinzu und lassen Sie die Pellets das Wasser aufnehmen.

      2. Hinzufügen von Myzel
        Fügen Sie ±300 g Pilzmyzel pro Beutel hinzu.

      3. Taschenschließung
        Verschließen Sie den Beutel mit Klebeband oder einem Siegelgerät.

      4. Mischung
        Mischen Sie den Beutel, um das Myzel gleichmäßig im Substrat zu verteilen.

      5. Kolonisation
        Lassen Sie den Beutel zwei Wochen lang bei etwa 20 °C im Dunkeln stehen, damit das Myzel das Substrat richtig besiedeln kann.

      6. Belüftung
        Drücken Sie die Luft aus dem Beutel und schneiden Sie die Seite des Beutels auf Höhe des Substrats 5–10 cm lang ein, damit sich die Austernpilze entwickeln können.

      7. Feuchtigkeit
        Halten Sie die Luftfeuchtigkeit aufrecht, indem Sie es täglich besprühen oder den Beutel mit einem feuchten Handtuch darunter auf einen großen Teller legen.

      8. Wachstum
        Austernpilze beginnen nach dem Öffnen in 1 bis 2 Wochen zu wachsen.

      9. Ernte
        Ernten Sie, bevor die Kappen aufgehen und ihre Sporen freisetzen. Seien Sie vorsichtig, sie wachsen schnell! Wenn Sie sie etwas später ernten, ist das kein Problem, aber sie sind möglicherweise etwas weniger zart und aromatisch.

        kit diy oyster mushrooms

        Jeder Beutel kann 2 bis 3 Ernten hervorbringen: Insgesamt 600 g Austernpilze pro Beutel oder 3 kg für die 5 Beutel. Lassen Sie den Beutel nach jeder Ernte 3–5 Tage ruhen, bevor Sie ihn erneut befeuchten, indem Sie das Bündel über Nacht in ein Becken mit Wasser tauchen.

        Um die Ernte zu verteilen, legen Sie einige Ballen nach der Besiedlung in den Kühlschrank oder in einen kühleren Raum.

        Objekte aus Myzel?

        Sie können auch den Modus „ Mykomaterialien “ testen, um Myzelobjekte herzustellen, indem Sie die Sorte „Reishi“ auswählen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Tutorial zu Mykomaterialien .

        Mini- oder Maxi-DIY-Kit wählen?

        Mini-Kit DIY

         Maxi-Kit DIY

        1 Beutel mit atmungsaktivem Mikrofilter 5 Beutel mit atmungsaktivem Mikrofilter
        1 kg Strohpellets (aus kontrolliert biologischem Anbau) und Kalk 5 kg Strohpellets (aus kontrolliert biologischem Anbau) und gelöschter Kalk
        300 g Pilzzuchtkulturen von Austernpilzen 1,5 kg Pilzzuchtkulturen von Austernpilzen
        Handbuch Handbuch

        Ein Paar Handschuhe

        1 Mini-Spray
        Erntepotenzial: 600 g Austernpilze Erntepotenzial: 3 kg Austernpilze

        Vorsichtsmaßnahmen 

        • Arbeiten Sie so sauber wie möglich: Waschen Sie Arbeitsflächen und Hände, bevor Sie beginnen.
        • Auch wenn Kalk gelöscht ist, kann er die Hände reizen. Vermeiden Sie direkten Kontakt oder waschen Sie sofort Ihre Hände.
        • Die Zeiten können je nach Temperatur variieren. Kälte verlangsamt den Stoffwechsel des Pilzes, was die Ernteverteilung beeinflussen kann.
        • Es wird empfohlen, das Myzel auf einmal zu verwenden. Wenn Sie dennoch eine mehrfache Verwendung planen, achten Sie auf sauberes Arbeiten und verschließen Sie den Beutel nach Gebrauch gut. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie es innerhalb von 2–3 Wochen.

        Wichtiger Hinweis: Die meisten Myzelien werden auf Bestellung hergestellt. Abhängig von den verfügbaren Lagerbeständen kann die Lieferzeit 1 bis 3 Wochen betragen.

        Pädagogisches Paket 

        Wenn Sie mit Ihren Schülern oder Kindern eine Aktivität zum Thema Pilze organisieren möchten, ist dies das perfekte Set.

        Pack Pédagogique Champignon

        Lernziele

        • Verstehen Sie, was ein Pilz ist und welche Rolle er in der Natur spielt.
        • Entdecken Sie den Lebenszyklus und Stoffwechsel von Pilzen.
        • Entdecken Sie die verschiedenen Lebensreiche und die Klassifizierung der Pilze.
        • Sensibilisierung der Teilnehmer für die Bedeutung von Pilzen in Ökosystemen.
        • Identifizieren Sie die wichtigsten Pilzfamilien.

        Behandelte Themen

        1. Definition eines Pilzes
          Verstehen Sie, dass der Pilz die Frucht eines Myzels und keine Pflanze ist.

        2. Pilzstoffwechsel
          Studieren Sie, wie sich Pilze ernähren und wachsen.

        3. Pilzfortpflanzungszyklus
          Beobachten und erklären Sie die Phasen des Pilzwachstums.

        4. Reiche des Lebendigen
          Finden Sie Pilze in der biologischen Klassifizierung.

        5. Ökologische Rolle
          Diskutieren Sie die Bedeutung von Pilzen in Ökosystemen als Zersetzer und Symbionten.

        6. Pilzfamilien
          Entdecken Sie die Merkmale der Hauptfamilien: Basidiomycetes (wie Austernpilze), Ascomycetes und Zygomycetes. Verstehen Sie die Funktionsunterschiede zwischen saprophytischen, symbiotischen und parasitären Pilzen.


          Ideen für pilzwissenschaftliche Projekte für Kinder

          • Vergleichen Sie die Umgebungen

          Besorgen Sie sich zwei Pilzzuchtsets des gleichen Typs und modifizieren Sie deren Wachstumsumgebung leicht. Die Hauptfaktoren für das Pilzwachstum sind Feuchtigkeit, Licht und Luftströmung. Sie können versuchen, den Grad der Befeuchtung eines Kits zu ändern, die Menge an Sonnenlicht, die ein Kit erhält, oder die Menge des Luftstroms, den ein Kit hat. Der Bausatz, der unterschiedliche Bedingungen erhält, ist der Experimentierbausatz. Halten Sie das andere Kit zur Kontrolle unter idealen Bedingungen und beobachten Sie, was passiert! Denken Sie daran, jeweils nur einen Faktor zu ändern, um die bestmöglichen Daten zu erhalten! Ändert sich dadurch die Anzahl der wachsenden Pilze? Ändert sich dadurch die Verteilung der Pilze auf dem Block? Sehen die Pilze im Experimentierkasten anders aus? Notieren Sie Ihre Beobachtungen!

          • Pilze beschreiben und identifizieren

          Obwohl Sie bereits wissen, welche Art von Pilzen Ihr Kit züchten wird, können Sie mit Ihrem Kit an der Pilzidentifizierung arbeiten. Fotografieren oder zeichnen Sie Ihre Pilze in den verschiedenen Wachstumsstadien und zeigen Sie, wie Sie die folgenden Techniken zur Identifizierung von Pilzen anwenden:

          Schauen Sie sich den Pilz an: Welche Farbe hat der Hut? Wie entsteht der Fuß? Ist der Hut konvex, flach, konisch?

          Suchen Sie unter der Kappe nach sporenproduzierenden Strukturen. Hat der Pilz Lamellen, Poren oder Zähne? Hat der Pilz Warzen, einen Schleier, einen Ring?

          Berühren Sie den Pilz: Ist die Oberseite der Pilzkappe glatt? Samtig? Trocken ? Schuppig? Ist der Fuß (oder Stiel) flaumig oder faserig?

          Riechen Sie den Pilz: Viele Pilze erkennt man an ihrem Geruch. Diese Gerüche können der normale Pilzgeruch sein, den wir alle von Champignons kennen, oder sie riechen faul oder nach Mandeln oder sogar nach Zimt.

          • Ein Sporenabdruck

          Entfernen Sie den Stiel vom Hut und legen Sie ihn mit der Kiemenseite nach unten auf ein Blatt Papier. Einige Pilze (z. B. Shiitake) erzeugen weiße Sporenabdrücke, daher empfiehlt es sich, einen auf weißem Papier und einen auf farbigem Papier anzufertigen. Decken Sie die Pilzkappen mit einer Schüssel oder einem anderen Deckel ab, um zu verhindern, dass Zugluft die Sporen bewegt, und lassen Sie sie einige Stunden lang stehen. Nach dem Warten sollten Sie in der Lage sein, die Pilzkappen vorsichtig anzuheben und die auf dem Papier zurückgebliebenen Sporen zu sehen! Pilze hinterlassen Sporenabdrücke in vielen verschiedenen Farben, es ist also eine nützliche Technik!

          Sie können auch einen wilden Pilz finden (im Herbst oder Frühling) und Ihre Beobachtungen zwischen Ihren selbst gezüchteten Pilzen und wilden Pilzen vergleichen! Bitte beachten Sie: Wildpilze sollten niemals ohne 100 % positive Identifizierung verzehrt werden!

          • Das Myzel reproduzieren

          Nehmen Sie ein schönes Stück Myzel und mischen Sie es mit verschiedenen Substraten wie Kaffeesatz, pasteurisiertem Stroh, Pappe, Holzspänen usw. Sehen Sie, wie Sie reagieren und wie es dem Myzel gelingt, diese verschiedenen Umgebungen zu besiedeln oder nicht.

          • Unter dem Mikroskop beobachten

          Wenn Sie ein Mikroskop haben, können Sie die „Hyphen“ (Filamente des Myzels) oder die Sporen des Pilzes beobachten. Vergleichen Sie es zum Beispiel mit anderen in der Wildnis gesammelten Pilzarten.

          Dies sind nur einige Ideen für pilzwissenschaftliche Projekte; Nutze deine Vorstellungskraft! Sei neugierig! Stellen Sie Fragen und sehen Sie, ob Ihre Pilzzucht-Sets bei der Beantwortung dieser Fragen helfen können! Pilze können uns viel über ihren Lebenszyklus, ihr Ökosystem und die globale Umwelt lehren. Aber vor allem viel Spaß!

            Pilzzucht-Set DIY

            Pilzzucht-Set DIY
            - +

            Suchen Sie auf unserer Seite