
Kulturballen von Austernpilzen
Ernten Sie zwischen 1,5 und 2 kg Austernpilze in 3 Ernten. Diese Sorte kann das ganze Jahr über kultiviert werden, ideale Temperatur zwischen 12° und 20° C.
Der Ballen kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er verwendet wird.
Züchten Sie drinnen (Küche, Garage, Keller). Austernpilze benötigen etwas Licht zum Wachsen. Bevorzugen Sie indirektes Sonnenlicht und vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizkörper, Sonne. Austernpilze mögen Feuchtigkeit, aber sie mögen es nicht, ständig durchnässt zu sein.
Öffnen Sie den Ballen
- Machen Sie einen Einschnitt an der Seite des Ballens auf Höhe des Substrats. Entfernen Sie die Luft aus dem Beutel gründlich, um zu verhindern, dass die Pilze im Inneren des Beutels wachsen.
- Legen Sie den Beutel mit der Öffnung zur Seite. Halten Sie ihn feucht, bis die Knospen erscheinen.
- Halten Sie während des Wachstums der Pilze eine Luftfeuchtigkeit von 80 bis 90 % aufrecht, indem Sie bei Bedarf Wasser sprühen.

Kulturballen Shiitaké
Ernten Sie zwischen 1 und 1,5 kg Austernpilze in 1 bis 2 Ernten. Diese Sorte kann das ganze Jahr über kultiviert werden, ideale Temperatur zwischen 12° und 20° C.
Der Ballen kann 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er verwendet wird.
Züchten Sie drinnen (Küche, Garage, Keller). Shiitake benötigt etwas Licht zum Wachsen. Bevorzugen Sie indirektes Sonnenlicht und vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizkörper, Sonne. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei 80 bis 90 %.
Um die Feuchtigkeit zu erhöhen, können Sie Wasser sprühen oder den Ballen 1 bis 2 Mal täglich gießen. Sie können den Ballen auch mit einer transparenten Plastikfolie abdecken, die mit kleinen Löchern versehen ist (eventuell die Plastikfolie des Ballens, die in zwei Hälften geöffnet wurde). Dies ermöglicht dem Ballen zu atmen und das Pilzwachstum, während eine feuchte Atmosphäre erhalten bleibt.
Öffnen Sie den Ballen
- Entfernen Sie den Plastikbeutel vollständig, vorzugsweise über einem Spülbecken, und spülen Sie den Ballen mit klarem Wasser ab.
- Legen Sie den Ballen auf einen Teller.

Kulturballen Lion's Mane
Ernten Sie bis zu 1,5 kg frische Pilze in 3 bis 4 Ernten. Lion's Mane können das ganze Jahr über bei Temperaturen von 10 bis 25° wachsen. Für die Fruchtbildung vermeiden Sie Zugluft und Temperaturschwankungen, sie mögen hohe Luftfeuchtigkeit, vertragen es aber nicht, nass zu werden.
Der Ballen kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er verwendet wird.
Züchten Sie drinnen (Küche, Garage, Keller). Der Lion's Mane mag indirektes Sonnenlicht. Vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizkörper, Sonne.
Unser Tipp, wenn Sie keinen Anbauraum haben: Legen Sie einen transparenten Plastikbeutel mit kleinen Löchern über den Ballen. Entfernen Sie die Folie zweimal täglich, um die Luft zu erneuern und den Ballen zu lüften./p>
Öffnen Sie den Ballen
- Beginnen Sie damit, die Luft aus dem Beutel gut herauszudrücken, indem Sie bei Bedarf einen kleinen Schnitt oben machen. des Beutels. Falten Sie die Folie zur Seite und um sie zu fixieren, können Sie sie kleben oder flach legen. auf dieser Seite.
- Machen Sie dann auf jeder Seite des Ballens zwei 5 cm lange Kreuzschnitte.
- Das Substrat muss feucht. Bei Bedarf mit einem Spray an der Öffnung befeuchten.

Kulturballen Eryngii
Ernten Sie zwischen 0,75 und 1 kg Austernpilze in 2 bis 3 Ernten. Etwas empfindlicher im Anbau als graue Austernpilze, haben Eryngii eine sehr gute Haltbarkeit dank ihres festen und dichten Fleisches und ihres geringen Wassergehalts. Der Stiel ähnelt in der Textur Steinpilze aus Bordeaux. Leichter Mandelgeschmack. Sie können als Carpaccio zubereitet werden.
Der Ballen kann bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis er verwendet wird.
Eryngii bevorzugen kühle Temperaturen von 15 bis 18°. Sie benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit und konstant zu Beginn der Fruchtung, die bis zur Ernte allmählich abnimmt.
Drinnen (Küche, Garage, Keller). Eryngii brauchen etwas Licht zum Wachsen. Bevorzugen Sie indirektes Sonnenlicht, vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizung, Sonne. Eryngii mögen Feuchtigkeit, aber sie mögen es nicht, ständig durchnässt zu sein, da sie sind empfindlicher gegenüber Krankheiten als zum Beispiel Austernpilze.
2 Fruchtungsarten:
- Die Oberseite des Beutels öffnen und dabei 15-20 cm Folie über dem Substrat lassen, und auf das Erscheinen der Primordien ("Pilzknospen") warten, dann wieder absenken nach und nach die Folie auf Substratniveau entfernen.
- Einen Schnitt an der Seite des Ballens auf Substratniveau machen und die Luft aus dem Beutel durch diesen Öffnung. Wie bei den Austernpilzen feucht halten. Diese Technik erfordert ein wenig mehr Zeit, und neigt dazu, etwas weniger zu produzieren. Aber das fördert das Entwicklung der Hüte mehr als der Stiele, was den Pilzen ein wenig unterschiedlich im Geschmack und in der Textur.

Kulturballen von Black Pearl
Die Black Pearl können wie Austernpilze oder Eryngii gezüchtet werden: Das Wachstum kann als "Top Fruiting" auf der Oberseite des Beutels oder durch einen Einschnitt an der Seite des Beutels erfolgen.
Laden Sie die Bedienungsanleitung für Black Pearl herunter
Kulturballen von Reishi
Ernten Sie zwischen 500 g und 1 kg frische Pilze pro Ernte.
Züchten Sie drinnen (Küche, Garage, Keller). Der Reishi mag Wärme (20-30°). Je nach Luftfeuchtigkeit des Ortes kann es notwendig sein, regelmäßig mit einem Sprühgerät zu befeuchten. Vermeiden Sie jedoch, dass der Ballen steht in ständigem Wasserbad. Der Reishi mag indirektes Sonnenlicht (denken Sie daran, dass er im "Unterholz" wächst). Vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizkörper, Sonne.
Um Reishis zu züchten, empfehlen wir Ihnen folgende Technik. Lassen Sie die Plastiktüte geschlossen zu halten und dabei die Luft im Inneren der Tüte zu maximieren. Falls nötig, können Sie die Tüte, um Luft hineinzulassen, und verschließen Sie sie mit Klebeband. Das Ziel ist es, ein Mini-Gewächshaus mit einem sehr hohen CO2-Gehalt im Inneren. Dies fördert die Entwicklung der Stiele ("Geweihe") öffnen. Dieser Schritt kann zwischen 30 und 60 Tagen dauern.
Wenn die Stiele etwa 15 cm lang sind, also zwei Drittel des Luftraums in der Tüte, können Sie die Tüte oben, um einen Lufteinlass zu schaffen, was die Entwicklung der Hüte fördert. Sie lassen ihn noch etwa 30 Tage wachsen und Ihr Reishi ist bereit zur Ernte.
Laden Sie die Bedienungsanleitung für Reishi herunter
Myzel auf Körnern
Das Myzel auf Körnern dient dazu, Substrate wie Stroh oder Holzspäne zu beimpfen
Unsere Myzelien können für den Innen- und Außenanbau verwendet werden. Die verwendeten Substrate bestehen in der Regel aus Stroh, Holzspänen oder frischen Holzscheiten. Diese bilden die kohlenstoffhaltige Basis des Substrats, die Grundnahrung der Pilze.
Dieses Substrat kann mit verschiedenen stickstoffreicheren Materialien wie Weizenkleie, Luzerne oder Kaffeesatz angereichert werden. Dies ermöglicht eine Ertragssteigerung, während gleichzeitig einige Nebenprodukte aufgewertet und eine zirkuläre Dimension in die Pilzproduktion integriert wird.
Siehe den Leitfaden für Myzelien
Kultur auf Holzstämmen
Der Anbau auf Holzstämmen mit Myzel auf Dübeln ist eine ziemlich einfache Methode, um Pilze im eigenen Garten zu produzieren. So können Sie Ihre Holzschnittreste verwerten und gleichzeitig langfristig hochwertige Pilze erzeugen.
Es ist ein Anbau, der etwas Geduld erfordert, da die ersten Pilze 12 bis 18 Monate brauchen, um zu erscheinen... Danach kann ein guter Holzstamm jedes Jahr über 5 Jahre Pilze liefern. Nach der Beimpfung der Holzstämme beschränkt sich die Hauptarbeit im Wesentlichen darauf, eine konstante Feuchtigkeit der Stämme zu erhalten.
Sie können verschiedene Pilze am selben Ort anbauen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten produzieren werden.
Siehe den Leitfaden für Holzscheite
Austernpilz-Kultursatz
Ernten Sie bis zu 1 kg Austernpilze in 3 Ernten. Diese Sorte kann das ganze Jahr über kultiviert werden, ideale Temperatur zwischen 12° und 20° C.
Das Kit kann bis zu 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis es verwendet wird
Züchten Sie drinnen (Küche, Garage, Keller). Austernpilze benötigen etwas Licht zum Wachsen. Bevorzugen Sie indirektes Sonnenlicht und vermeiden Sie alles, was den Ballen austrocknen könnte: Zugluft, Heizkörper, Sonne. Austernpilze mögen Feuchtigkeit, aber sie mögen es nicht, ständig durchnässt zu sein.
Öffnen Sie den Ballen
- Das Plastik kreuzweise mit einem sauberen Messer öffnen und das Licht zwischen 10° und 20° indirekt platzieren
- Täglich an der Öffnung gießen, um das Substrat feucht zu halten
- Nach 10 bis 15 Tagen, bevor sich die Hüte heben, die Austernpilze ernten, indem man den Büschel vorsichtig um sich selbst dreht. Guten Appetit!
- Für eine zweite Ernte den Beutel 1 bis 2 Wochen schließen, ihn über Nacht im Kühlschrank in Wasser einweichen. Abdecken, gießen, ernten!