Kultivierungsmedien für Petrischalen
- 🧫 VORGEFÜLLTE KULTURMEDIEN: Ideal für Pilzkulturen und Klonen, mit sterilisiertem Agar.
- 💎 VORTEILE: Benutzerfreundlichkeit und Reduzierung des Kontaminationsrisikos.
- 🔬 VERSCHIEDENE UMGEBUNGEN:
- „MPA“-Medium (Malz, Pepton, Agar-Agar): Optimale Vermehrung der meisten Myzelien.
- Medium „Sabouraud + Antibiotikum“: Selektiv zur Bakterieneindämmung, ideal zum Klonen und Keimen von Sporen.
- 🌍 SEPARATES AGAR-AGAR: Verfügbar, um Ihre eigenen Mischungen zu erstellen und Ihre Kulturmedien anzureichern.
- 📏 ANWENDUNG: 47 g Medium in 1 Liter heißem Wasser auflösen, 20–30 Minuten bei 121 °C sterilisieren, abkühlen lassen und dann in die Kartons verteilen.
Entdecken Sie unsere Nährmedien für die Herstellung Ihrer Petrischalen:
-
Milieu "MEA+" (Malzextrakt, Agar-Agar, Pepton) :
Nährstoffreiches Medium, geeignet für den Anbau der meisten Myzelien. Es fördert auch die Entwicklung von Bakterien, was es zu einer guten Wahl macht, um die Reinheit der Luft oder von Proben (Kontaminationstests) zu überprüfen. - Medium "Sabouraud + Antibiotikum" :
Angereichert mit einem Antibiotikum (Chloramphenicol) begrenzt dieses Medium das bakterielle Wachstum und wird sehr selektiv. Es ist ideal für empfindliche Manipulationen wie das Klonen von Wildpilzen oder die Keimung von Sporen, besonders unter nicht sterilen Bedingungen. Das Myzelwachstum kann jedoch etwas langsamer sein als bei einem Medium wie MEA+.
Diese Medien sind dafür konzipiert, mit unseren sterilen Petrischalen und unseren Stretchfolien verwendet zu werden.
Verwenden :
- Lösen Sie den 47-g-Beutel in 1 Liter warmem Wasser (vorzugsweise destilliertem oder demineralisiertem Wasser) auf. Homogenisieren Sie die Lösung.
- Sterilisieren Sie bei 121°C (15 PSI) für 20-30 Minuten.
- Abkühlen lassen bis 45-50°C, dann in die Petrischalen verteilen.
Die Abkühlung und Verteilung des Agar in den Petrischalen muss in einer sterilen Umgebung (Laminar-Flow-Haube, Bunsenbrenner oder andere Technik) erfolgen, um Kontaminationen zu vermeiden.
Wenn Sie die Flüssigkeit zu heiß in die Petrischalen gießen, kann sich Kondensation auf den Deckeln bilden. Wenn Sie zu lange mit dem Abkühlen warten, besteht die Gefahr, dass die Mischung fest wird.