seringue 100ml
seringue 100ml
culture liquide seringue
Pleurote KB1 (p. ostreatus)
Pleurote de l'Orme
   Pleurote Prince
    Pleurote Blue-Brat
Pleurote King-of-Pearl
    Pleurote Pearl
Pleurote Pathfinder
   Pleurote de la forêt de Soignes
Pleurote Pulmonarius Italien
    Pleurote Jaune
Pleurote Rose
Black-Pearl
Eryngii
Lion's Mane (Hericium Erinaceus)
    Comb-Tooth
   Shiitake
Champignons de Paris Blanc
Reishi red
Reishi noir
Reishi Lingzhi
   Strophaire
    Shimeji blanc
    Hypholome
Nameko
Chesnut
    Pioppino
   Elm Oyster
Pied-Bleu
Enoki Doré
   Oreille de juda
Coprin Chevelu
Maitake
Volvaire cultivée
Lentin tigré
Panelle stiptique
Polypore versicolor
Polypore soufré
culture de lion's mane yamabushiitaké
pleurote florida
morilles
cordyceps
shimeji buna
Champignon langue de boeuf
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
seringue 100ml
seringue 100ml
culture liquide seringue
Pleurote KB1 (p. ostreatus)
Pleurote de l'Orme
   Pleurote Prince
    Pleurote Blue-Brat
Pleurote King-of-Pearl
    Pleurote Pearl
Pleurote Pathfinder
   Pleurote de la forêt de Soignes
Pleurote Pulmonarius Italien
    Pleurote Jaune
Pleurote Rose
Black-Pearl
Eryngii
Lion's Mane (Hericium Erinaceus)
    Comb-Tooth
   Shiitake
Champignons de Paris Blanc
Reishi red
Reishi noir
Reishi Lingzhi
   Strophaire
    Shimeji blanc
    Hypholome
Nameko
Chesnut
    Pioppino
   Elm Oyster
Pied-Bleu
Enoki Doré
   Oreille de juda
Coprin Chevelu
Maitake
Volvaire cultivée
Lentin tigré
Panelle stiptique
Polypore versicolor
Polypore soufré
culture de lion's mane yamabushiitaké
pleurote florida
morilles
cordyceps
shimeji buna
Champignon langue de boeuf
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2
Myzelien auf Körnern Sorten M2

Myzelien auf Körnern Sorten M2

  • 🍄 FLÜSSIGKULTUR-MYZEL : Dieses flüssige Myzel eignet sich perfekt zum Beimpfen sterilisierter Körner und ist eine fortschrittliche Lösung für erfahrene Myzikulturisten.
  • 🌱 HOHE EFFIZIENZ: Mit jeder 10-ml-Spritze können bis zu 6 kg Getreide beimpft werden, was eine schnelle und gleichmäßige Besiedlung des Substrats gewährleistet.
  • 💧 EINFACHE ANWENDUNG: Sterile Spritzen sind gebrauchsfertig und gewährleisten eine saubere, kontaminationsfreie Inokulation.
  • 📦 LANGFRISTIGE LAGERUNG: Lagern Sie flüssiges Myzel bis zu 12 Monate im Kühlschrank, um eine optimale Flexibilität für Ihre Pflanzen zu gewährleisten.
  • 🌍 VERFÜGBARE SORTEN: Nachfolgend finden Sie unsere Mykothek mit allen von uns ausgewählten und gepflegten Sorten.
€14,90 Angebot
- +
Hier finden Sie alle Sorten, die wir auf Körnern produzieren können.
Diese Myzelien werden in der Regel auf Bestellung produziert. Wir haben sie nicht auf Lager. Daher muss man normalerweise mit einer Produktionszeit von 3 Wochen rechnen.

 

Liste der Sorten

Pleurote KB1 : Sorte mit breiten und dicken Hüten. Die Stiele sind dick, aber bis zur Basis zart. Sehr gute Produktivität. Gute Lagerfähigkeit, gute geschmackliche Qualität.

Pleurote de l'Orme : Weiße Austernpilze, eher robuste Sorten. Breite und dünne Hüte. Schnelles Wachstum. Gute Produktivität. Durchschnittliche Haltbarkeit.

Pleurote Florida : Hitzebeständige Sorte. Produktiv auch bei kühlen Temperaturen (min 10°). Traube besteht aus einer Gruppe kleiner Hüte von 3-5 cm. Farbe tendiert in kalten Bedingungen zu grau-bläulich, in warmen Bedingungen zu gebrochenem Weiß. Robustes Myzel.

Pleurote Prince : Kaskaden von kleinen silbergrauen Hüten, die unter 15° ins graubraun tendieren. Klassische Handelsvariante. Kurze und feine Stiele. Gute Produktivität und gute Lagerfähigkeit.

Pleurote Blue Brat : Ursprünglich aus Bratislava. Kleine Hüte in silbergrauer Farbe. Durchschnittliche Produktivität, aber rustikale und widerstandsfähige Sorte mit schnellem Wachstum.

Pleurote King of Pearl : Hüte in beige-grau, durchschnittliche Produktivität, aggressives und schnelles Myzel.

Pleurote Pearl : kleine beige Hüte. Rustikale Grundvariante. Durchschnittliche Produktivität, passt sich aber gut an alle Temperaturen an.

Pleurote Pathfinder : große beige Früchte. Relativ empfindlich, aber gute Produktivität. Große zarte Stiele. Sehr feiner Mandelgeschmack.

Pleurote Soignes : Wintervariante aus dem Soigneswald (Süden von Brüssel). Graubraune Farbe, die ins Braun tendiert. Sehr aggressives Myzel. Bevorzugt Kälte und frische Luft.

Pleurote Pulmonaire : Auch als italienischer Pleurotus bekannt, verträgt er Wärme gut, kann aber auch das ganze Jahr über kultiviert werden. Sehr schnelles Wachstum, leicht bei der Ernte vorhersehbar. Hellgraue Farbe bei Anbau in Wärme, dunkelbraun unter 15°. Wächst in kleinen Einzelbüscheln statt in Trauben. Jung ernten. Passt gut zu verschiedenen Substraten, sehr widerstandsfähig. 

Pleurote Mustang: Wintervariante aus einem Wald in Wallonien (Süden von Brüssel). Graue Farbe, die ins Braune tendiert. Sehr aggressives Myzel. Bevorzugt Kälte und Außenluft. Ruhezeit zwischen dem Ende der Kolonisation und dem Beginn der Fruchtbildung von ca. 1 Monat. Die Hüte sind schwer und dicht. Gute Produktivität, aber diese Sorte benötigt einen Kälteschock (weniger als 10°C und Fruchtbildungstemperaturen unter 15°C). 

Gelber Austernpilz : Geschmack und Textur unterscheiden sich erheblich von anderen Austernpilzen. Leicht anisartiger Geschmack. Bevorzugt Temperaturen >18°. Die gelbe Farbe intensiviert sich mit der Lichtmenge. Relativ fragile Hüte, jung ernten.

Pleurote Rose : liebt die Wärme 25-30°. Schnelle Kolonisation und Wachstum. Jung ernten. Begrenzte Haltbarkeit von wenigen Tagen. Sehr schöne visuelle Darstellung.

Schwarze Perle  : Kreuzung zwischen einer Sorte von Austernpilzen und Eryngii.

Eryngii "Kings" (pleurotus eryngii) : Handelsvariante

Löwenmähne "PomPom" (hericium erinaceus) : Handelsvariante

Kammzahn (hericium coraloïdes)

Champignons de Paris Blancs (agaricus bisporus)

Shiitaké 3790 (lentinula edodes) : Handelsvarietät

Shiitake 3782 (Lentinula edodes): Sorte, die besser für pasteurisierte Substrate geeignet ist, mit Strohbasis

Reishi Rot (ganoderma lucidum)

Reishi Noir (ganoderma sinense)

Reishi Lingzhi (ganoderma multipleum)

Strophaire (stropharia rugosoannulata)

Shimeji Weiß (hypsizigus tessulatus) : Handelsvariante

Raucher-Lamellen-Hypholom (hypholoma capnoïdes)

Naméko  (pholiota namékos) : Handelsvariante

Edelkastanien (pholiota adiposa) : Handelsvariante

Pioppino  (Agrocybe aegerita)

Elm Oyster (hypsizigus ulmarius): der echte Ulmen-Pleurotus, etwas komplexer in der Produktion als der Pleurotus ostreatus

Blaustieliger Täubling (lepista nuda)

Goldene Enoki (flamulina velupites)

Judasohr (auricularia judae)

Schopf-Tintling (coprinus comatus)

Maïtaké (Grifola Frondosa) : Handelsvariante

Kultivierter Volvaire (volvaria volvacea)

Gestreifter Lentin (lentinus tigrinus)

Panelle Stiptique (panellus stipticus): biolumineszenter Pilz

Polypore Versicolor (trametes versicolor)

Schwefelporling (Laetiporus sulphureus): Sorte, die aus einem von uns in einem Wald in Louvain-la-Neuve (Belgien) gesammelten Pilz stammt, der auf einem Stamm einer Süßkirsche wächst. Bevorzugt auf halb eingegrabenen Stämmen kultivieren.

Morille Noire (morchella elata) : saprophytische Sorte französischen Ursprungs

Cordyceps Militaris (Cordyceps militaris): Hervorragende Sorte von Kaizen Cordyceps in England

 

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Myzelien auf Körnern Sorten M2

Myzelien auf Körnern Sorten M2
- +

Suchen Sie auf unserer Seite