Chaux Eteinte Calcaire (Ca(OH)₂)
- 🍄 GIPS (DIHYDRIERTES CALCIUMSULFAT): Unverzichtbar für die Verbesserung der Substratstruktur beim Anbau von Pilzen, insbesondere Austernpilzen und Shiitake-Pilzen.
- 🌱 STRUKTURVERBESSERUNG: Verhindert die Verdichtung des Substrats, sorgt für eine bessere Belüftung und Wasserzirkulation und fördert ein optimales Wachstum des Myzels.
- 💪 PH-REGULIERUNG: Stabilisiert den pH-Wert des Substrats und schafft so eine ideale Umgebung für das Wachstum von Pilzen.
- 📦 VIELSEITIGE VERWENDUNG: Geeignet für verschiedene Substrattypen, einschließlich Holz- und Strohmischungen, was den Landwirten mehr Flexibilität bietet.
La kohlensaurer gelöschter Kalk, auch bekannt als Calciumhydroxid, ist ein häufig verwendeter Zusatzstoff bei der Vorbereitung von Substraten für den Anbau bestimmter Pilze, insbesondere solcher Arten, die ein basisches Substrat tolerieren oder benötigen (wie einige Pleurotus oder Stropharia).
Rollen von gelöschtem Kalk im Pilzanbau
1. Erhöhung des pH-Werts des Substrats
Die Hauptfunktion von gelöschtem Kalk ist den pH-Wert des Substrats zu erhöhen, oft auf schnelle und deutliche Weise. Dies ermöglicht es:
-
Ein ungünstiges Umfeld für viele Kontaminanten schaffen (Bakterien, Schimmel).
-
Bevorzugen Sie Pilze, die einen alkalischen pH-Wert tolerieren, wie einige Austernpilze.
-
Eine Wärmebehandlung ersetzen, in einigen Fällen durch eine kalte chemische Pasteurisierung (insbesondere mit Stroh oder Baumwollhülsen), indem Kalk und Wasser kombiniert werden.
2. Desinfektion des Substrats
Bei hohen Dosen (in der Regel in einer Kalkwasser-Einweichlösung) wirkt Kalk als Desinfektionsmittel und reduziert die mikrobielle Belastung stark, ohne dass eine thermische Sterilisation oder Pasteurisierung erforderlich ist.
3. Verbesserung der Textur und des Abbaus von Lignocellulose
Kalk kann den Abbau von Lignocellulose in bestimmten Substraten erleichtern, wodurch pflanzliche Fasern für Pilzenzyme besser zugänglich werden.
4. Kalkeintrag
Praktische Verwendung von gelöschtem Kalk
Vorbereitung des Substrats
-
Methode des Kaltauslaugens (cold lime pasteurization) : Man taucht das Stroh oder ein ähnliches Substrat in Wasser mit 1 bis 2 % gelöschtem Kalk (10 bis 20 g/L Wasser) für 12 bis 24 Stunden ein. Anschließend wird das Substrat abgetropft und direkt beimpft.
-
Sie kann auch in kleinen Mengen direkt in einem Substratgemisch verwendet werden, erfordert jedoch eine genaue Dosierung, um das Pilzwachstum nicht zu hemmen.
Dosierung
-
Für die Kaltpasteurisierung : typischerweise 1–2 % gelöschter Kalk pro Liter Wasser.
-
In einem gemischten Substrat : in der Regel weniger als 1 % des Trockengewichts, mit Vorsicht.
Gebrauchshinweise
-
Ätzend : gelöschter Kalk ist ätzend; er kann Haut- und Augenreizungen verursachen. Das Tragen von Handschuhen und Schutzbrillen wird empfohlen.
-
Zu hoher pH-Wert : Obwohl das Myzel von Austernpilzen hohe pH-Werte vertragen kann, kann ein Überschuss das Myzelwachstum vollständig hemmen. Es ist wichtig, die für den kultivierten Pilz geeigneten Dosierungen einzuhalten.
-
Nicht für alle Pilze geeignet : Einige Pilze, wie Shiitake, bevorzugen einen leicht sauren pH-Wert und vertragen keine hohe Alkalinität.
Status in biologischer Landwirtschaft
-
In Europa ist gelöschter Kalk in der ökologischen Landwirtschaft für bestimmte Anwendungen erlaubt, insbesondere als Substratbehandlungsmittel oder Desinfektionsmittel, gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2018/848 und deren Anhängen.